Flugzeug von Jetblue: Die Airline will wachsen.

Milliarden-AngebotJetblue funkt bei Spirit-Frontier-Fusion dazwischen

Eigentlich will Spirit Airlines mit Frontier Airlines fusionieren. Doch jetzt schaltet sich Jetblue mit einem gewaltigen Angebot für Spirit ein.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Februar gaben zwei große Billigairlines in den USA ihren Zusammenschluss bekannt: Spirit und Frontier. Man wolle die «dominierenden Big-Four-Fluggesellschaften» angreifen, teilten beide mit. Denn gemeinsam würden Frontier und Spirit zur Nummer fünf in den USA – hinter American, Delta, Southwest und United, aber vor Alaska Airlines und Jetblue.

Und genau das will Jetblue offenbar verhindern - mit einem Gebot für Spirit. «Spirit Airlines bestätigt den Erhalt eines unaufgeforderten Angebots von Jetblue Airways», teilt die Airline am 5. April mit. Jetblue wolle «alle ausstehenden Aktien des Spirit-Stammkapitals in einer Bar-Transaktion für 33,00 US-Dollar pro Aktie erwerben».

Frontier ätzt gegen Jetblues Einmischung

Obwohl die Aktien von Spirit nach dieser Nachricht um 22 Prozent nach oben schossen, liegen sie weiterhin knapp unter 27 Dollar. Das Angebot von Jetblue ist also sehr attraktiv. Insgesamt würde sich ein Preis von rund 3,6 Milliarden Dollar ergeben. Spirit teilte mit, man werde das Angebot bewerten, im besten Interesse von Airline und Aktionären.

«Der Vorstand wird diese Bewertung in Übereinstimmung mit den Bedingungen der Fusionsvereinbarung des Unternehmens mit Frontier durchführen und zu gegebener Zeit reagieren», so Spirit. Frontier ist alles andere als begeistert. Die Airline erklärte, eine Übernahme von Spirit durch Jetblue würde zu höheren Ticketpreisen für die Reisenden führen. Besonders an der amerikanischen Ostküste gebe es Überlappungen zwischen den beiden, so dass es dort nach einer Übernahme weniger Wettbewerb herrschen würde.

Jetblue wirbt für ihr Angebot

Jetblue erklärte derweil, die angestrebte Übernahme «würde Jetblue als den überzeugendsten nationalen Herausforderer der vier großen, marktbeherrschenden US-Airlines positionieren». Wenn Jetblue in einem Markt eintrete, würden die Großen ihre Preise deutlich stärker senken als beim Markteintritt einer Ultra-Billigairline.

Mehr zum Thema

10. und schlechtester Platz: Spirit - -3,50 Punkte. Rang 2019: 8.

Gemeinsam gegen American, Delta, Southwest und United

Die Kunden mit den meisten festen Airbus-A220-Orders: Jetblue kommt nun auf 100 bestellte A220-300. Acht davon waren bis Ende Januar 2022 schon ausgeliefert.

Jetblue erobert Thron der größten Airbus-A220-Kundin

Jetblue verlängert in London-Heathrow

Jetblue verlängert in London-Heathrow

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack