150 feste Orders, 150 Optionen
Erst im März 2023 bestätigte O’Leary, dass die Verhandlungen mit Boeing wieder laufen. Und dieses Mal mit einem Ergebnis - einem großen: Ryanair bestellt bis zu 300 Boeing 737 Max 10, wie die Billigairline am Dienstag (9. Mai) mitteilt. Der Auftrag setzt sich zusammen einer festen Bestellung für 150 Jets sowie Optionen für 150 weitere Flugzeuge.
Der angepeilte Lieferzeitraum ist 2027 bis 2033. Die Fluglinie stellt in Aussicht, mithilfe der Boeing 737 Max 10 bis zu 10.000 neue Jobs in Cockpit, der Kabine und Wartungshangars zu schaffen. Zudem will Ryanair ihre Passagierzahlen von 168 Millionen im Geschäftsjahr, das im März 2023 endete, steigern auf 300 Millionen im Geschäftsjahr, das im März 2034 endet.
Herausforderung bei Turnaround-Zeit
Sollte Ryanair alle Optionen nutzen, würde der Auftrag einen Wert von 40 Milliarden Dollar nach Listenpreisen erreichen. Allerdings gibt es bei großen Bestellungen stets hohe Rabatte. Bei einer Pressekonferenz zu der Bestellung sagte O’Leary, man habe den Preis dieses Mal nicht ganz so stark drücken können wie bei der vorherigen großen Bestellung.
Die Hälfte der bestellten Flugzeuge soll alte Boeing 737-800 ablösen, die andere Hälfte wird die Flotte wachsen lassen. Ryanair wird die 737 Max 10 mit 228 Sitzen ausstatten. O’Leary erklärte, es werde eine Herausforderung, mit dieser Zahl von Fluggästen eine Turnaround-Zeit von 25 Minuten zu erreichen, wie man es bei den kleineren Fliegern schaffe.
189, 197 und jetzt 228 Sitze
Ende März 2023 hatte Ryanair aus vorherigen Bestellungen noch Orders für 112 Boeing 737 Max 8-200 offen, der Billigfliegervariante der Max 8. Sie hat bei Ryanair 197 Sitze. Die Boeing 737-800 der vorherigen Generation verfügt bei Ryanair je über 189 Plätze. Boeing plant, dass die 737-10 im Jahr 2023 mit der Flugerprobung für die FAA-Zertifizierung beginnt und im Jahr 2024 erstmals ausgeliefert wird.