Rang 1: Ryanair - 1321 Flüge pro Tag.

BestellungRyanair-Chef Michael O'Leary: Wenn Airbus billiger wäre...

Die Billigairline will keine 737 Max 10 kaufen, weil Boeing zu hohe Preise verlangt. Jetzt erklärte Chef Michael O'Leary, wie viel günstiger Airbus werden müsste, damit Ryanair bei den Europäern kauft.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Gespräche endeten mit einem Knall. Am Montag gab Ryanair öffentlich bekannt, die Verhandlungen über den Kauf von mindestens 100 Boeing 737 Max 10 abgebrochen zu haben. Man wolle «keine weitere Zeit verschwenden». Der amerikanische Flugzeugbauer sei einfach nicht bereit, die Jets zu einem vernünftigen Preis anzubieten.

In einem Interview mit der Zeitung Corriere della Sera erklärte Michael O'Leary erneut, dass er glaubt, die Prognosen der Amerikaner falsch sind. «Wir wiesen höflich darauf hin, dass Boeing den Markt zu optimistisch einschätzt, da sie Hunderte von nicht ausgelieferten und geparkten Flugzeugen haben, insbesondere in Seattle», so der Ryanair-Chef. Gleichzeitig hätten einige der Kunden - wie Delta Air Lines und Jet 2 - Bestellungen bei Airbus aufgegeben. «Ich habe keine Ahnung, was in ihren Köpfen vorgeht.»

«Airbus hat sich auf Easyjet konzentriert» - «der falsche Weg»

Obwohl Ryanair-Tochter Lauda in den nächsten Jahren von Airbus auf Boeing umstellt, schließt O'Leary nicht aus, erneut bei den Europäern zu kaufen. Er nennt allerdings eine konkrete Bedingung. «Sehen Sie, wir würden sofort zu Airbus wechseln, wenn sie uns A320 und A321 zu einem Preis verkaufen würden, der fünf Prozent unter dem liegt, den Boeing für seine Jets anbietet», so der Manager zum Corriere.

In der Vergangenheit seien die Amerikaner jedoch günstiger gewesen. «Dies liegt auch daran, dass Airbus sich vor einiger Zeit auf Easyjet konzentriert hat, was eindeutig der falsche Weg war.» Seine Gruppe habe 25 Airbus-Jets bei Lauda, 450 Boeing 737 bei Ryanair, «Aber wenn Airbus billiger wäre, würden wir ihre Flugzeuge kaufen» so O'Leary.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg