Leitwerk einer Boeing 737 von Ryanair: Wien rückt wieder in den Fokus.

Größere BasisRyanair baut in Wien wieder aus und will Austrian Airlines bedrängen

Die Billigairline stellt im Winter ein zusätzliches Flugzeug nach Wien, erhöht die Frequenzen und nimmt zwei neue Strecken auf. Langfristig will Ryanair die Nummer 1 am Platz werden. Doch Austrian Airlines hat noch viel Vorsprung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zur heißen Jahreszeit wurde abgebaut. Statt einst 90 steuert Ryanair diesen Sommer ab Wien nur noch 75 Ziele an. Dafür erhöhte die Billigairline die Frequenzen auf den verbleibenden Strecken. Und sie machte klar, dass ihr Ziel unverändert ist, Platzhirsch Austrian Airlines an dessen Heimatbasis vom Thron zu stoßen und die Nummer 1 zu werden.

Bis dahin fehlt allerdings noch ein ganzes Stück. 2022 erreichte AUA einen Marktanteil von 48 Prozent, Ryanair kam nur auf 20 Prozent. In diesem Jahr wollen die Iren aber bereits 25 Prozent erreichen. Der Billigflieger setzt dabei weiter auf Frequenzerhöhungen. Er fliegt im kommenden Winter 20 Strecken häufiger an. Und mit Treviso und Warschau-Chopin kommen zwei neue Destinationen dazu. Insgesamt hat Ryanair in der kalten Jahreszeit ab Wien 55 Strecken im Angebot, was einem Wachstum von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Im Winter eine zusätzliche Maschine

Um das Wachstum stemmen zu können, wird Ryanair ein zusätzliches «neues Flugzeug in Wien stationieren», wie das Unternehmen am Mittwoch (5. September) mitteilte. Damit wächst die Wiener Flotte auf 18 Maschinen. Das soll aber nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zur Nummer 1 in Wien sein. Denn in den kommenden drei Jahren soll die Flotte auf bis zu 30 Maschinen wachsen.

Zum Vergleich: Austrian Airlines bedient in diesem Winter ab Wien insgesamt 86 Destinationen, 70 kontinentale und 16 interkontinentale Ziele. Der Heimanbieter hat an seinem Heimatflughafen 65 Flugzeuge stationiert, neun Langstreckenmaschinen und 56 Kurz- und Mittelstreckenmaschinen.

Austrian vor Augen, Wizz Air im Nacken

Während Ryanair weiter ausbaut, fokussiert sich Wizz Air in Österreich. Das Experiment in Salzburg wurde schnell wieder beendet. Aktuell bedienen die Ungarn ab Wien 38 Destinationen in 24 Ländern und haben sechs Airbus A321 Neo stationiert. «Der Wiener Markt ist auch heute noch heiß umkämpft», sagte ein Vertreter im Juni. Inzwischen gehe es vielmehr darum, einen stabilen Flugplan mit profitablen Flugverbindungen aufrechtzuerhalten als um Marktanteile.

Die Lücke, die Air Berlin und Niki nach der Insolvenz 2017 hinterließen, führte ein Jahr später zu einem Preiskampf nie gesehenen Ausmaßes um die Vorherrschaft in Wien. Mit Easyjet, Eurowings, Level, Ryanair-Tochter Lauda und Lokalmatador Austrian Airlines buhlten damals sechs Airlines um die Kundinnen und Kunden. Der Kampf endete 2019 für den Flughafen Wien mit einem Rekord von 31,7 Millionen abgefertigten Fluggästen.

Ryanair greift wieder an

Mit dem Beginn der Pandemie war der Boom zu Ende. Lockdowns zwangen auch Wizz Air im selben Jahr in Österreich dazu, den Flugbetrieb für einige Monate komplett einzustellen. Zahlreiche Airlines, wie beispielsweise Easyjet, haben sich aus Wien zurückgezogen, Level Austria wurde insolvent, während Ryanair weiter auf Expansion setzt.

Mehr zum Thema

Airbus 321 von Wizz Air in Wien: Die Billigairline fliegt von VIE aus 38 Destinationen in 24 Ländern an.

Wizz Air hat Interesse an Salzburg verloren und konzentriert sich auf Wien

Lauda-Jet in Wien: Viel vor, aber noch großer Verlust.

Lauda verliert jede Woche eine Million

Flugzeug von Easyjet: Künftig selten in Wien zu sehen.

Easyjet schleicht sich aus Wien weg

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies