Flugzeug von Easyjet: Künftig selten in Wien zu sehen.

Flugzeug von Easyjet: Künftig selten in Wien zu sehen.

aeroTELEGRAPH

Nur noch eine Strecke

Easyjet schleicht sich aus Wien weg

Ehemals war sie die drittstärkste Airline in Wien. Jetzt streicht Easyjet das Rumpfprogramm nochmals zusammen - auf nur noch eine Verbindung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor gar nicht allzu langer Zeit war Easyjet in Wien ein respektabler Mitspieler: Die Billigairline lag nach Austrian Airlines und Eurowings auf Platz drei. Rund 1,3 Millionen Fluggäste fertigte sie zu Spitzenzeiten jährlich in Schwechat ab.

Entsprechend groß war das Angebot. Unter anderem standen bei Easyjet ab Wien Neapel, Mailand, Genf, Basel, Bristol, Manchester, Edinburgh oder Amsterdam auf dem Flugplan. Ab dem Jahr 2019 ging es allerdings bergab - wohl nicht zuletzt aufgrund der starken Konkurrenz durch Lauda/Ryanair, Wizz Air und Level.

«Effizienz des Flugbetriebes steigern»

Seit Ausbruch der Pandemie hielt Easyjet Wien nur noch auf Sparflamme. Gerade noch 210.000 Passagierinnen und Passagiere zählten die Briten 2020, für 2021 gibt es noch keine Zahlen - gestiegen sind sie aber kaum. Aktuell haben sie mit Berlin, Basel und Amsterdam nur noch drei Destinationen ab Wien im Angebot.

Und dabei wird es auch nicht bleiben: Ab Ende März 2022 werden Basel und Amsterdam gestrichen. Lediglich Berlin bleibt mit dem neuen Sommerflugplan im Angebot - mit vorerst vier wöchentlichen Flügen. «Wir beobachten und überprüfen regelmäßig unsere Routen, um sicherzustellen, dass unser Netzwerk der Kundennachfrage entspricht», bestätigt Easyjet die Aufgabe der Strecken gegenüber aeroTELEGRAPH. Man wolle weiterhin ein attraktives Netzwerk anbieten, aber «gleichzeitig die Effizienz unseres Flugbetriebes weiter steigern».

Schweigen zu Österreich-Plänen

Fluggästen, die bereits Flüge gebucht hätten, würden Alternativen angeboten. Das seien «beispielsweise kostenloses Umbuchen auf einen anderen Flug, Erhalt eines Gutscheins oder Beantragung einer Rückerstattung», so der Sprecher weiter.

Darüber, wie es mit den weiteren Österreich-Verbindungen langfristig weitergeht, hüllt sich die Billigairline noch in Schweigen. «Wir werden weitere Pläne für den Sommer- und Winterflugplan 2022 von und nach Österreich zu gegebener Zeit bekannt geben», heißt es von Easyjet.

Mehr zum Thema

Easyjet-Flieger am BER: Bald wieder nach Köln/Bonn unterwegs.

Easyjet facht Preiskampf mit Lufthansa im Inland an

Easyjet-Lounge in Gatwick: Früher undenkbar.

Easyjet eröffnet als erste Billigairline eigene Lounge

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin