Flugzeug von Easyjet: Künftig selten in Wien zu sehen.

Nur noch eine StreckeEasyjet schleicht sich aus Wien weg

Ehemals war sie die drittstärkste Airline in Wien. Jetzt streicht Easyjet das Rumpfprogramm nochmals zusammen - auf nur noch eine Verbindung.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor gar nicht allzu langer Zeit war Easyjet in Wien ein respektabler Mitspieler: Die Billigairline lag nach Austrian Airlines und Eurowings auf Platz drei. Rund 1,3 Millionen Fluggäste fertigte sie zu Spitzenzeiten jährlich in Schwechat ab.

Entsprechend groß war das Angebot. Unter anderem standen bei Easyjet ab Wien Neapel, Mailand, Genf, Basel, Bristol, Manchester, Edinburgh oder Amsterdam auf dem Flugplan. Ab dem Jahr 2019 ging es allerdings bergab - wohl nicht zuletzt aufgrund der starken Konkurrenz durch Lauda/Ryanair, Wizz Air und Level.

«Effizienz des Flugbetriebes steigern»

Seit Ausbruch der Pandemie hielt Easyjet Wien nur noch auf Sparflamme. Gerade noch 210.000 Passagierinnen und Passagiere zählten die Briten 2020, für 2021 gibt es noch keine Zahlen - gestiegen sind sie aber kaum. Aktuell haben sie mit Berlin, Basel und Amsterdam nur noch drei Destinationen ab Wien im Angebot.

Und dabei wird es auch nicht bleiben: Ab Ende März 2022 werden Basel und Amsterdam gestrichen. Lediglich Berlin bleibt mit dem neuen Sommerflugplan im Angebot - mit vorerst vier wöchentlichen Flügen. «Wir beobachten und überprüfen regelmäßig unsere Routen, um sicherzustellen, dass unser Netzwerk der Kundennachfrage entspricht», bestätigt Easyjet die Aufgabe der Strecken gegenüber aeroTELEGRAPH. Man wolle weiterhin ein attraktives Netzwerk anbieten, aber «gleichzeitig die Effizienz unseres Flugbetriebes weiter steigern».

Schweigen zu Österreich-Plänen

Fluggästen, die bereits Flüge gebucht hätten, würden Alternativen angeboten. Das seien «beispielsweise kostenloses Umbuchen auf einen anderen Flug, Erhalt eines Gutscheins oder Beantragung einer Rückerstattung», so der Sprecher weiter.

Darüber, wie es mit den weiteren Österreich-Verbindungen langfristig weitergeht, hüllt sich die Billigairline noch in Schweigen. «Wir werden weitere Pläne für den Sommer- und Winterflugplan 2022 von und nach Österreich zu gegebener Zeit bekannt geben», heißt es von Easyjet.

Mehr zum Thema

Easyjet-Flieger am BER: Bald wieder nach Köln/Bonn unterwegs.

Easyjet facht Preiskampf mit Lufthansa im Inland an

Easyjet-Lounge in Gatwick: Früher undenkbar.

Easyjet eröffnet als erste Billigairline eigene Lounge

Kabine einer Ryanair 737-800: Reihe 11 hat kein richtiges Fenster

Fensterplatz ohne Fenster: Vorsicht vor der letzten Reihe

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg