Airbus 321 von Wizz Air in Wien: Die Billigairline fliegt von VIE aus 38 Destinationen in 24 Ländern an.

Fünf Jahre Österreich-BasisWizz Air hat Interesse an Salzburg verloren und konzentriert sich auf Wien

Vor fünf Jahren eröffnete die Billigairline ihre Basis in Wien. Wizz Air zeigt sich mit dem Erfolg zufrieden, hat inzwischen aber ihre Erwartungen heruntergeschraubt. Und von anderen österreichischen Flughäfen will sie nichts mehr wissen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gerade einmal fünf Destinationen standen zu Beginn auf dem Programm. Unter großem öffentlichem Interesse eröffnete Wizz Air vor fünf Jahren seine Basis in Wien. Am Flughafen der österreichischen Hauptstadt begann damit ein Preiskampf noch nie zuvor gesehenen Ausmaßes. Easyjet, Eurowings, Level, Ryanair-Tochter Lauda und Lokalmatador Austrian Airlines buhlten fortan um die Kundinnen und Kunden.

Höhepunkt des Kampfes um Wien, der einst Wizz-Air-Chef Joszef Varadi dazu bewog, von einem bevorstehenden «Blutbad » zu sprechen, endete im Jahr 2019 für den Flughafen Wien mit einem Rekord von 31,7 Millionen abgefertigten Fluggästen. Mit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 war es damit aber vorbei. Lockdowns zwangen auch Wizz Air im gleichen Jahr in Österreich dazu, den Flugbetrieb für einige Monate komplett einzustellen.

Stabilität statt Marktanteile

Nach dem Ende der Pandemie haben heute einige der früheren Mitbewerber den Schauplatz wieder verlassen. Der Preisdruck hat nachgelassen. Aktuell bedient Wizz Air von der österreichischen Hauptstadt 38 Destinationen in 24 Länder. Dazu haben die Ungaren sechs A321 Neo dort stationiert.  «Der Wiener Markt ist auch heute noch heiß umkämpft», so ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Aber inzwischen gehe es vielmehr darum, einen stabilen Flugplan mit profitablen Flugverbindungen aufrecht zu halten als um Marktanteile.

Trotz Pandemie und stagnierender Nachfrage begann Wizz Air im Juli 2020 auch nach Salzburg zu expandieren. Die Pläne waren ehrgeizig, sechs Destinationen standen zuerst auf dem Flugplan ab dem österreichischen Regionalflughafen. «Wir werden Tausende Passagiere bringen. Das wird uns schon von Beginn an zu einer bedeutenden Airline hier in Salzburg machen. Ich erwarte, dass wir in den nächsten zwei bis drei Jahren unser Angebot verdoppeln», frohlockte Wizz-Air-Chef Váradi.

Kein Interesse an österreichischen Regionalflughäfen

So überraschend Wizz Air auf dem Salzburger Markt erscheinen ist, so schnell zog sich die Billigairline wegen mangelnden Erfolges wieder ab. Trotz mehrfacher Ankündigungen für eine Wiederaufnahme der Salzburg-Flüge, bestätigt ein Wizz Air Sprecher: «Wir haben aktuell keine Pläne nach Salzburg zurückzukehren und ziehen auch keinen anderen österreichischen Regionalflughafen für die Aufnahme von Flügen in Betracht».

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Die Billigairline fliegt neu nach Albanien.

Ryanair greift Wizz Air in Albanien an

Terminal des Doncaster Sheffield Airport: Bald keine Flüge mehr.

Rückzug von Wizz bricht britischem Flughafen das Genick

Airbus A321 Neo: Hier ein Exemplar vom Ableger Wizz Air Abu Dhabi.

Wizz Air sichert sich 75 weitere Airbus A321 Neo

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg