Boeing 737 von Yakutia Airlines: Probleme in Tel Aviv.

Yakutia AirlinesRussisches Flugzeug in Tel Aviv beschlagnahmt

Weil Yakutia Airlines die Leasingraten nicht zahlte, ließ der Leasingkonzern Aercap ein Flugzeug der russischen Fluglinie in Tel Aviv konfiszieren. Der Airline passiert das nicht zum ersten Mal.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Boeing 737-800 hatte am Samstag (24. Oktober) gerade neue Sonnenhungrige von Krasnodar nach Tel Aviv geflogen. Am Gate des Flughafens Ben Gurion warteten bereits 114 Russen, die mit der Maschine von Yakutia Airlines wieder in ihre Heimat zurück fliegen wollten. Doch dazu kam es nicht. Denn die israelischen Behörden beschlagnahmten das Flugzeug.

Hinter der Konfiszierung des Yakutia-Fliegers mit der Kennzeichnung VQ-BOY steht die niederländische Leasingfirma Aercap. Sie verlangt von der russischen Fluggesellschaft die Nachzahlung ausstehender Leasingraten. Man arbeite zusammen mit Aercap an einer Lösung, schreibt Yakutia in einer Medienmitteilung. Derzeit steht die Boeing 737 noch in Tel Aviv. Die Passagiere wurden mit einer Ersatzmaschine transportiert.

Wirtschaftliche Lage als Auslöser der Probleme

Flieger der russischen Airline wurden wiederholt beschlagnahmt - sei es in Alaska oder auch früher schon mal in Israel. Sie macht dafür die «makroökonomische Lage und Beschränkungen in der Branche» verantwortlich. Früher sprach Yakutia einmal davon, von westlichen Leasinggebern zu chinesischen zu wechseln.

Yakutia betreibt eine Flotte von 12 Flugzeugen. Damit bedient die Fluglinie mit Basis am Flughafen Jakutsk 45 Ziele in 6 Ländern.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin