Boeing 737 von Yakutia Airlines: Probleme in Tel Aviv.
Yakutia Airlines

Russisches Flugzeug in Tel Aviv beschlagnahmt

Weil Yakutia Airlines die Leasingraten nicht zahlte, ließ der Leasingkonzern Aercap ein Flugzeug der russischen Fluglinie in Tel Aviv konfiszieren. Der Airline passiert das nicht zum ersten Mal.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Boeing 737-800 hatte am Samstag (24. Oktober) gerade neue Sonnenhungrige von Krasnodar nach Tel Aviv geflogen. Am Gate des Flughafens Ben Gurion warteten bereits 114 Russen, die mit der Maschine von Yakutia Airlines wieder in ihre Heimat zurück fliegen wollten. Doch dazu kam es nicht. Denn die israelischen Behörden beschlagnahmten das Flugzeug.

Hinter der Konfiszierung des Yakutia-Fliegers mit der Kennzeichnung VQ-BOY steht die niederländische Leasingfirma Aercap. Sie verlangt von der russischen Fluggesellschaft die Nachzahlung ausstehender Leasingraten. Man arbeite zusammen mit Aercap an einer Lösung, schreibt Yakutia in einer Medienmitteilung. Derzeit steht die Boeing 737 noch in Tel Aviv. Die Passagiere wurden mit einer Ersatzmaschine transportiert.

Wirtschaftliche Lage als Auslöser der Probleme

Flieger der russischen Airline wurden wiederholt beschlagnahmt - sei es in Alaska oder auch früher schon mal in Israel. Sie macht dafür die «makroökonomische Lage und Beschränkungen in der Branche» verantwortlich. Früher sprach Yakutia einmal davon, von westlichen Leasinggebern zu chinesischen zu wechseln.

Yakutia betreibt eine Flotte von 12 Flugzeugen. Damit bedient die Fluglinie mit Basis am Flughafen Jakutsk 45 Ziele in 6 Ländern.

Mehr zum Thema

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies