Dreamliner von Qantas: Bald regelmäßig in Frankfurt zu sehen?

Ab PerthQantas schaut sich Frankfurt-Flüge wieder ganz genau an

Die australische Fluggesellschaft will mehr Nonstopflüge nach Europa anbieten als nur die nach London und Rom. Ganz konkret schaut sich Qantas Frankfurt und Paris an.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Sonntagmorgen (5. Februar) landete eine Boeing 787-9 von Qantas am Flughafen Frankfurt. Das war nicht geplant. Eigentlich hätte sie als Flug QF9 ohne Stopp nach London fliegen sollen. Vielleicht wird das Bild eines Dreamliners der australischen Fluggesellschaft aber künftig zur Gewohnheit am größten Flughafen Deutschlands.

Denn Qantas überlegt sich seit der Wiederaufnahme der Nonstopflüge zwischen Australien und Europa wieder verstärkt, Flüge nach Deutschland aufzunehmen. Schon als die Fluggesellschaft die neue Route Perth - London ankündigte, erklärte sie, dass es dabei nicht bleiben werde. Sie bezeichnete damals drei weitere Städte als interessant: Frankfurt, Paris und Rom.

Gespräche mit Air France über Paris

Die italienische Hauptstadt fliegt Qantas inzwischen saisonal nonstop ab Perth an. Und Paris steht ganz oben auf der Tagesordnung. Vorstandsvorsitzender Alan Joyce erklärte dieser Tage: «Wir würden gerne nach Paris fliegen». Er spreche dabei mit Air France darüber, «wie wir das machen könnten».

Aber auch Deutschland schaut sich Qantas ernsthaft an. Die Fluggesellschaft flog bis 2013 via Singapur nach Frankfurt. Doch das war nicht rentabel. «In der Vergangenheit war es für uns schwierig, wenn wir über ein Drehkreuz fliegen mussten», so Joyce gemäß dem Portal Business Traveler USA. Das sei nun nicht mehr nötig. «Also ist die Chance dort ziemlich real.»

Deutschland ein großer Markt

«Deutschland ist immer noch ein großer Markt», begründet Joyce sein Interesse an Flügen nach Frankfurt. Und offenbar kommt auch dort für Qantas eine Kooperation - etwa mit Codeshare-Flügen – infrage. Denn der Airline-Chef erklärte, generell mit europäischen Fluggesellschaften über die Flüge zwischen Europa und Australien zu sprechen.

Ein Problem hat Qantas aber noch. Die Kapazität des Flughafens Perth ist mit den London- und Rom-Flügen bereits erschöpft. Vor allem die Zollabfertigung ist ein Flaschenhals. Diesen müsse man erst beheben, so Joyce. «Wir sind immer noch im Gespräch mit dem Flughafen Perth und hoffen, dass wir eine Einigung erzielen können, denn das wird ein enormes Wachstum freisetzen.»

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Qantas: Was wählt die Fluggesellschaft als Ersatz?

Wählt Qantas mehr Dreamliner oder Airbus A330 Neo?

Qantas-Winglet: Die Airline will nicht, dass Qatar Airways öfter ins Land fliegt.

Oneworld-Partner Qantas und Qatar zicken sich an

Kolosseum von Rom, Dreamliner von Qantas: Die australische Fluglinie steuert die italienische Hauptstadt an.

Qantas fliegt nonstop von Australien nach Italien

ticker-qantas

Qantas und Malaysia Airlines starten Codeshare

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin