Kolosseum von Rom, Dreamliner von Qantas: Die australische Fluglinie steuert die italienische Hauptstadt an.

Perth - RomQantas fliegt nonstop von Australien nach Italien

Die australische Fluggesellschaft fügt zu London ein zweites Nonstop-Ziel in Europa hinzu. Kommenden Sommer fliegt Qantas nach Rom.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Fast 600 Tage war sie faktisch eine Inlandsairline. Weil Australien fast keine Einreisen mehr zuließ, musste Qantas die internationalen Flüge für fast zwei Jahre einstellen. Am 1. November wurden sie wieder aufgenommen.

Auch der Flug nach Europa steht seither wieder im Programm. Er führt von Sydney nach London, aktuell via Darwin. Die erste Nonstop-Verbindung zwischen Australien und Europa hatte Qantas 2018 gestartet, damals noch via Perth. Bald schon sprach die Fluggesellschaft von einer Spitzenauslastung. Die Strecke habe «umgehend» Gewinn abgeworfen.

Viele Australier mit italienischen Wurzeln

Offenbar stimmen die Erfahrungen von vor der Pandemie und seit Wiederaufnahme der Flüge nach London Qantas zuversichtlich. Denn die Fluggesellschaft kündigt für 2022 eine zweite Nonstop-Verbindung nach Europa an. Ab dem 22. Juni fliegt sie drei Mal pro Woche von Sydney via Perth nach Rom.

«Italien ist für uns der größte Markt in Kontinentaleuropa für Menschen in Australien, die Familie und Freunde besuchen. Wir glauben, dass unsere Kunden es lieben werden, direkt in eine der großartigsten Städte der Welt zu fliegen», kommentiert Vorstandsvorsitzender Alan Joyce. Gemäß dem nationalen Statistikbüro haben 4,6 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner Australiens italienische Wurzeln.

Spätestens ab 2025 nonstop ab Sydney nach London

Die Flüge nach Rom werden mit den Boeing 787 durchgeführt, die auch bereits auf der Strecke nach London unterwegs sind. Sie haben etwa in der Economy Class einen größeren Sitzabstand und eine Fußstütze, um so lange Flüge angenehmer zu gestalten. Allgemein bieten alle Klassen mehr Raum. Die Strecke nach Italien wird vorerst während der Urlaubssaison bis zum 6. Oktober bedient.

Nimmt man die Zahlen des Statistikbüros als Referenz, ist klar, weshalb Qantas sich zuerst für London entschied. Die Stadt ist nicht nur ein Besuchermagnet, fast 45 Prozent der Australier haben englische oder schottische Wurzeln. Die Fluggesellschaft will denn auch nochmals einen drauf legen und die Flüge in die britische Hauptstadt ab 2024 oder 2025 nonstop ab Sydney anbieten.

Auftrag noch nicht erteilt

Für das Project Sunrise genannte Vorhaben hat sich Qantas gegen die Boeing 777X und für den Airbus A350-1000 entschieden. Zwölf Exemplare des Flugzeugs in der Ultralangstrecken-Version ULR will die Fluggesellschaft dazu bestellen. Den offizielle Auftrag hat sie wegen der Pandemie aber immer noch nicht erteilt.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000 von Qantas über Sydney: Ab 2024 geplant.

Qantas will Airbus A350-1000 bald bestellen

Die Känguru-Route ist für Qantas lukrativ - sie führt von Sydney über Singapur nach London-Heathrow.

Qantas braucht zwei A380 und drei Boeing 787 früher

Airbus A350-1000 in den Farben von Qantas: Erst eine Skizze.

Qantas zieht Airbus A350 der Boeing 777X vor

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies