Boeing 787-9 Dreamliner: Mit diesem Modell fliegt Qantas nonstop nach Europa.
Fazit nach einem Jahr

Qantas mit Spitzenauslastung auf Strecke Perth - London

Vor einem Jahr startete Qantas den ersten Nonstopflug zwischen Australien und Europa. Die Strecke sei seit dem Beginn profitabel, so die australische Fluggesellschaft.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am 25. März 2018 landete Flug QF9 aus Perth erstmals in London-Heathrow. Damit hatte zum ersten Mal in der Geschichte der Luftfahrt ein Flugzeug Australien nonstop mit Europa verbunden. Seither bietet die australische Fluglinie die Verbindung täglich an. Nach einem Jahr zeigt sie sich außerordentlich zufrieden mit den Resultaten.

«Es gab viele Erwartungen und ehrlich gesagt wurden diese übertroffen», kommentiert Vorstandsvorsitzender Alan Joyce. Qantas erreiche auf der Strecke Perth - London eine Auslastung von durchschnittlich 94 Prozent. «Sie warf umgehend Gewinn ab. Das ist ungewöhnlich für eine neue Route, weil es Anlaufkosten gibt und die Nachfrage erst aufgebaut werden muss», so Joyce weiter.

Konkurrenz angekündigt

Doch Qantas kann kaum auf Dauer mit einer derart hohen Auslastung rechnen. Denn Konkurrentin Virgin Atlantic hat bereits angekündigt, ebenfalls «so bald als möglich» nonstop zwischen Australien und Europa fliegen zu wollen. Ein Startdatum nannte die Fluggesellschaft bisher allerdings noch nicht.

Bei Qantas' Flügen von Perth nach London stammen 69 Prozent der Reisenden aus Australien und 23 Prozent aus Großbritannien. Auf dem Rückflug sind es 59 Prozent australischer Passagiere und 31 Prozent Briten. Als Flugzeuge zum Einsatz kommen auf der Strecke Boeing 787-9 Dreamliner.

Mehr zum Thema

Eine so genannte Flying Lady auf einem Dreamliner von Virgin Atlantic: Bald nach Australien unterwegs.

Virgin Atlantic greift Qantas an

Das Pilotenteam von QF9 mit Dreamliner-Chefpilotin Lisa Norman (dritte von links) bei der Ankunft in Heathrow: Nach 17 Stunden in London gelandet.

Erster Nonstopflug Australien - Europa ist gelandet

«Gebratener Cone Bay Barramundi mit Kräuter-Knoblauch-Kartoffeln, Broccolini, Zitrone, Oliven und Mandel-Salsa»: Soll den Jetlag erträglicher machen.

Qantas serviert Essen gegen Jetlag

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin