Dash 8 von Porter Airlines: Bald auch Embraer-Jets in der Flotte?
Große Embraer-Order

Porter Airlines zeichnet sich als mysteriöser E2-Kunde ab

30 Embraer E195-E2 sollen an die kanadische Regionalairline gehen. Porter Airlines selber hält sich allerdings noch bedeckt. Das könnte mit dem Airbus A220 zu tun haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ende April sicherte sich Embraer eine wirklich große Order. Ein Kunde bestellte gleich 30 E195-E2. Bei insgesamt 175 Orders für das gesamte E2-Programm ist das ein bedeutender Auftrag. Der brasilianische Flugzeugbauer verriet zwar, dass die Auslieferungen 2022 der Flugzeuge beginnen sollen, behielt aber für sich, wer der Käufer ist.

Mitte Mai berichtete das Magazin Airfinance Journal unter Berufung auf mehrere Quellen, dass es sich bei dem Käufer um die kanadische Porter Airlines handelt. Die Regionalairline betreibt am Insel-Flughafen Billy Bishop Toronto City eine Flotte von 29 De Havilland Canada Dash 8-400 und plant nach einer Corona-Pause den Neustart für den 20. Juli.

Regionalairline will Auftrag nicht bestätigen

Porter Airlines erklärte allerdings, man sei weder der Käufer noch habe man eine entsprechende Leasingvereinbarung unterzeichnet. Man werde den Flugzeugtyp nicht wechseln, so die Airline gegenüber der Zeitung Toronto Globe and Mail. Das Magazin Leeham News erfuhr dagegen aus eigenen Quellen ebenfalls, dass die Jets für Porter bestimmt sind. Demnach soll die Fluglinie 2022 zwölf E195-E2 erhalten, 2023 weitere 18.

Eine mögliche Erklärung: Mutterkonzern Porter Aviation Holdings könnte die Order bei Embraer platziert haben. So könnte die Airline selber den Kauf noch abstreiten, eine Leasingvereinbarung müsste noch nicht unterschrieben sein und ein Wechsel des Flugzeugtyps wäre es auch nicht, wenn die Fluglinie E195-E2 und Dash-8 betreiben würde.

Porter Airlines wollte einst 30 Bombardier CS100

Ein Grund für Porter Airlines Zurückhaltung könnte sein, dass es sich um eine Entscheidung gegen ein heimisches Flugzeug handeln würde. Denn die Fluglinie hatte 2013 eine Absichtserklärung für den Kauf von bis zu 30 Bombardier CS100 unterzeichnet, heute Airbus A220-100. Ihre Hoffnung, dass die Politik am Billy Bishop Airport auch den Betrieb von Jets möglich macht und nicht nur wie bisher von Turboprops, scheiterte allerdings.

Laut den Informationen von Leeham News plant Porter Airlines, mit den E195-E2 am Toronto Pearson Airport zu starten. Aber warum mit den brasilianischen und nicht mit den kanadisch-europäischen Fliegern? Ein Argument könnte sein, dass Embraer für die Jahre 2022 und 2023 genügend freie Lieferpositionen hat, Airbus für den A220 dagegen nicht.

Mehr zum Thema

Embraer E195-E2: Neuer Auftrag für den größten E2-Jet.

Embraer sammelt großen Auftrag für 30 E2-Jets ein

Porter Airlines muss Neustart ein weiteres Mal verschieben

Porter Airlines muss Neustart ein weiteres Mal verschieben

Airbus-A220-Montage in Mobile in den USA: Die Produktionsrate ist noch niedrig.

Was Southwest am Airbus A220 störte

ticker-embraer

Novelis und Embraer schließen neuen Liefervertrag für Aluminium

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg