Aeropuerto Internacional José Martí: Hier sollen bald US-Linienjets ankommen.

Aeropuerto Internacional José Martí: Hier sollen bald US-Linienjets ankommen.

Vgenecr/Wikimedia/CC

Annäherung

Obama will bis Ende des Jahres USA-Kuba-Flüge

Die Annäherung zwischen den USA und Kuba geht rasant weiter. Die Regierung unter Präsident Barack Obama arbeitet daran, noch 2015 Linienflüge zu ermöglichen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Was Jahrzehntelang undenkbar war, könnte bald schon Realität werden: Linienflüge zwischen den USA und Kuba. Wie das Wall Street Journal berichtet, arbeitet die amerikanische Regierung unter Präsident Barack Obama daran, ihren Landsleuten Reisen nach Kuba zu ermöglichen sowie Fluggesellschaften Linienflüge zwischen den USA und Kuba zu erlauben. Erst in der vergangenen Woche eröffnete erstmals seit 1961 wieder eine Botschaft der Vereinigten Staaten in Kubas Hauptstadt Havanna.

Bisher dürfen Amerikaner nur unter strengen Auflagen nach Kuba reisen. Nun arbeiten Regierungsvertreter der USA daran, diese Auflagen zu lockern. Airlines hoffen darauf, etwas vom Kuchen abzubekommen. Einen Tag nach dem Bericht über eine mögliche Aufhebung der Reiserestriktionen gab die Fluggesellschaft American Airlines bekannt, dass man gemeinsam mit der Agentur Cuba Travel Services Charterflüge zwischen Los Angeles und Havanna anbieten wolle.

Aufstockung der Charterflüge

Mit einer Boeing 737 wolle man direkt zwischen den beiden Städten fliegen und so die erste Direktverbindung dieser Art anbieten, kündigt American an. Verbindungen von Florida aus, wo viele kubanische Einwanderer leben, bietet American schon länger an. Insgesamt werden es nach dem Start der Flüge ab Los Angeles 22 wöchentliche Flüge zwischen den USA und Kuba anbieten.

Viele amerikanische Airlines sind scharf auf Kuba-Linienflüge. Alle stehen in den Startlöchern und begrüßen das Ende der Eiszeit zwischen den Staaten. Besonders stark auf die Öffnung des kommunistischen Inselstaates setzt Jetblue. Sie ist neben American, Executive Airlines, Sun Country oder World Atlantic Airways eine von nur einer Handvoll Airlines aus den USA, welche überhaupt Charterflüge nach Kuba durchführen dürfen.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin