Kingfisher braucht nun doch Kredite.

Milliardenkredit für Kingfisher

Staatliche Banken greifen der maroden indischen Airline unter die Arme. Jetzt muss sie beweisen, dass sie das Vertrauen wert ist.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Offenbar hat Vijay Mallya es doch nicht alleine geschafft. Der indische Milliardär und Besitzer von Kingfisher Airlines hatte noch vor einigen Wochen Gerüchte vehement zurück gewiesen, auf die Hilfe von Banken angewiesen zu sein. Seine Fluggesellschaft steckt in massiven finanziellen Problemen. Hoher Kerosinpreis, hohe Steuern, große Konkurrenz - die drittgrößte indische Fluggesellschaft hat es seit Beginn des Flugbetriebs 2005 nie geschafft, schwarze Zahlen zu erwirtschaften.

In den letzten Wochen musste Kingfisher immer wieder Flüge streichen, verkaufte Immobilien, gab Flieger an Leasinggesellschaften zurück, um irgendwie Geld zu sparen oder sogar einzunehmen. Ohne Erfolg. Gerüchte um eine Pleite von Mallyas Airline wurden immer lauter. Der Besitzer schob die Schuld dafür auf den Staat: «Jede andere Regierung setzt alles daran, den Airlines ihres Landes zu helfen. In Indien zahlen sie zu hohe Steuern und Gebühren. Ich frage mich, warum?», so der Unternehmer auf seinem Twitter-Account.

Neun Milliarden Kredit

Nachdem die indische Regierung elf Konten von Kingfisher wegen nicht bezahlter Steuern eingefroren hatte, erhält die Fluggesellschaft nun finanzielle Hilfe. Wie die Regierung bekannt gab, haben staatliche Banken des Landes der Fluglinie rund 9 Milliarden Euro an Krediten gewährt. Im Gegenzug muss Kingfisher nun einen Plan erstellen, wie man es schaffen will, endlich proftitabel zu werden. Ob das nur in der Hand der Fluggesellschaft liegt, bleibt jedoch fraglich. Denn der gesamte Luftfahrtsektor des Landes kämpft momentan mit finanziellen Problemen (aeroTELEGRAPH berichtete). Zwar wächst die Zahl der Passagiere rasant, doch die Airlines kommen mit diesem Anstieg nicht mit: Sie vergrössern die Flotten, haben aber eigentlich das Geld dafür nicht. Gleichzeitig steigen Treibstoffpreise und Abgaben. Ein tödlicher Cocktail.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air India: Alle sollen überprüft werden.

Indische Piloten fordern Inspektion aller Boeing 787 nach neuem Air-India-Zwischenfall

Trümmer von Air-India-Flug AI171: Was führte zum Absturz.

Indiens oberstes Gericht rügt voreilige Schuldzuweisung der Behörden nach Absturz der Boeing 787 von Air India

ticker-indien

Indiens Luftfahrtaufsicht massiv unterbesetzt

ticker-indien

Flüge zwischen Indien und China vor Wiederaufnahme

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin