Airbus A330 Neo von Tap: Lufthansa will bei der Airline einsteigen.

Gespräche in LissabonLufthansa verhandelt offenbar über 19,9-Prozent-Beteiligung an Tap

Jetzt nimmt die portugiesische Regierung die Privatisierung der Nationalairline wieder auf. Und Lufthansa führt bereits Gespräche über einen Einsteig bei Tap. Offenbar geht es in einem ersten Schritt um 19,9 Prozent.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Miguel Pinto Luz machte im Juli klar, dass die portugiesische Regierung es bei der Privatisierung «eilig hat». Man habe zwar einige Neubewertungen vorgenommen und Modelle definiert, so der Infrastrukturminister. Das Umfeld sei jetzt aber günstig. Immerhin präsentierte Tap im Frühjahr den höchsten Gewinn ihrer Geschichte und mit 15,9 Millionen fast wieder so viele Passagiere wie vor der Pandemie.

Wenig später wurde aus Lissabon bekannt, dass es im September Neuigkeiten zum Privatisierungsprozess geben werde. Dazu passt, dass Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr offenbar am Montag (2. September) in Lissabon vorspricht, wie die Zeitung Corriere della Sera berichtet. Er trifft dort mit der portugiesischen Regierung zusammen, um die Pläne der deutschen Gruppe mit der Fluggesellschaft zu präsentieren.

Große Investoren aus dem Luftfahrtsektor

Zuvor hätten sich Vertreter der Regierung und der deutschen Gruppe bereits zu mehreren Vorgesprächen getroffen, heißt es im Bericht. Es gehe nun in einem ersten Schritt um die Übernahme von 19,9 Prozent an Tap. So will man offenbar vermeiden, den Einstieg bei der EU-Kommission in Brüssel anmelden zu müssen. Zugleich kann man so verhindern, dass ein Konkurrent seine Hand auf die portugiesische Fluglinie legt.

Die Absicht der Regierung ist allerdings zumindest mittelfristig eine andere. Sie will mindestens 51 Prozent der Nationalairline verkaufen. So zumindest hatte es die Vorgängerregierung vorgesehen und dabei explizit Finanzinvestoren ausgeschlossen. Man wolle große Investoren aus dem Luftfahrtsektor, allein oder in von ihnen geführten Konsortien, die mit den strategischen Zielen der Regierung übereinstimmten, hatte sie erklärt.

Ausbau in Brasilien

Diese Ziele waren, dass der neue Eigentümer von Tap der Airline einen Wachstumskurs verpassen, das Drehkreuz Lissabon ausbauen, Investitionen und Beschäftigung in hochwertigen Aktivitäten im portugiesischen Luftfahrtsektor garantieren muss. Zudem soll er den Punkt-zu-Punkt-Verkehr insbesondere auch ab Porto fördern und einen möglichst hohen Preis bieten.

Umgekehrt würde die portugiesische Nationalairline - bereits Partnerin im Rahmen von Star Alliance - Lufthansa Group auf einen Schlag ein großes Netz im wachsenden Brasilien bringen. Es ist ein Markt, auf dem sie selbst schwach ist. Tap bedient dort elf Ziele mit bis zu 91 wöchentlichen Frequenzen. Lufthansa und Swiss steuern nur São Paulo und Rio de Janeiro an.

Auch Air France-KLM und IAG wollen Tap

Auch wenn Konzernchef Spohr bereits in Lissabon verhandelt; Lufthansa Group ist nicht als einzige an Tap interessiert. Sie hat potente Konkurrenz. Auch Air France-KLM haben wiederholt klargemacht, stark an der portugiesischen Nationalairline interessiert zu sein. Sie hat sich im europäischen Konsolidierungsrennen kürzlich bereits SAS geschnappt und in ihre Allianz Sykteam geholt.

Ebenso haben IAG um British Airways und Iberia Interesse an Tap angemeldet. Die Überschneidungen sind bei der portugiesischen Fluggesellschaft deutlich geringer als sie es bei Air Europa gewesen wären. Diese Übernahme mussten der spanisch-britische Konzern aus wettbewerbsrechtlichen Gründen kürzlich aufgeben.

Air Europa wieder zu haben

Genau das eröffnet Lufthansa allerdings eine Alternative zur Stärkung in Südamerika. Weil IAG wegen wettbewerbsrechtlicher Hürden die Übernahme von Air Europa aufgeben musste, ist diese Fluggesellschaft mittelfristig wieder zu haben. Und sie bedient in Mittel- und Südamerika mehr als 15 Ziele.

Mehr zum Thema

So stellte man sich 2010 den neuen Flughafen vor: Nun steht der Standort fest.

Tap bekommt neues Drehkreuz mit bis zu vier Pisten

Airbus Airbus A321 LR und Miguel Pinto Luz: Wen wählt er aus für einen Einstieg bei Tap?

Der Mann, der Tap zum zweiten Mal verkaufen soll

Airbus A330 Neo von Tap: Die Airline steht bald offiziell zum Verkauf.

Das verlangt Portugal von Lufthansa, IAG & Co.

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack