Airbus Airbus A321 LR und Miguel Pinto Luz: Wen wählt er aus für einen Einstieg bei Tap?

Lufthansa unter InteressentenDer Mann, der Tap zum zweiten Mal verkaufen soll

2015 war Miguel Pinto Luz an der ersten Tap-Privatisierung beteiligt. Als Minister hat er nun erneut die Aufgabe, einen privaten Investor für die portugiesische Nationalairline zu finden. Welchen Weg er einschlägt, wird auch Lufthansa genau beobachten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Rund drei Wochen nach der Wahl ist in Portugal die neue Minderheitsregierung vereidigt worden. Der konservative Ministerpräsident Luís Montenegro und seine sechs Ministerinnen und elf Minister, die Montenegro als Kabinett von Fachleuten angekündigt hat, haben im Parlament aber keine Mehrheit und sind auf die Opposition angewiesen.

Spannend für die Luftfahrt: Neuer Infrastrukturminister ist der vormalige Staatssekretär Miguel Pinto Luz. In seine Verantwortung fällt die Reprivatisierung der Fluggesellschaft Tap. Die Vorgängerregierung hatte diese im vergangenen Jahr eingeleitet. Nun wird sich zeigen, ob Pinto Luz sie so umsetzt, wie von der abgelösten Regierung geplant.

Bleibt es bei Lufthansa, Air France-KLM und IAG?

Vorgesehen war bisher, mindestens 51 Prozent an der Airline zu verkaufen, aber 5 Prozent für die Angestellten zu reservieren. «Wir wollen keine reinen Finanzinvestitionen», machte der damalige Finanzminister Fernando Medina im September 2023 klar. «Wir wollen große Investoren aus dem Luftfahrtsektor, allein oder in von ihnen geführten Konsortien, die mit unseren strategischen Zielen übereinstimmen.»

Damit fielen damals drei von sechs bekannten Bietern weg, denn bei ihnen handelte es sich um reine Finanzinvestoren. Es blieben Europas große Airline-Gruppen Lufthansa Group, Air France-KLM und IAG. Miguel Pinto Luz könnte diese Regeln aber natürlich ändern und den Interessentenkreis damit erneut vergrößern. Werben kann er damit, dass die restrukturierte Tap im vergangenen Jahr den höchsten Reingewinn ihrer Geschichte eingefahren hat.

Auch an erster Privatisierung beteiligt

Für Miguel Pinto Luz ist es nicht die erste Tap-Privatisierung. In seiner kurzen Zeit als Staatssekretär im Infrastrukturministerum war er 2015 auch schon an der ersten Tap-Privatisierung beteiligt. Damals übernahm als neuer Mehrheitseigentümer Atlantic Gateway, ein Konsortium um Azul-Gründer David Neeleman und Unternehmer Humberto Pedrosa, die Kontrolle über die Fluggesellschaft.

Im Jahr 2023 warf Ministerpräsident António Costa in diesem Zusammenhang Pinto Luz vor, dieser habe Tap unverantwortlich «um drei Uhr nachts» als Teil Vertreter einer scheidenden Regierung verkauft, mit einer «unbegrenzten Garantie für künftige Schulden». Pinto Luz wehrte sich öffentlich und nannte die Aussagen falsch. «Der Tap-Privatisierungsprozess, den ich 2015 abgeschlossen habe, wurde geprüft», so Pinto Luz, und zwar vom Rechnungshof, parlamentarischen Ausschüssen, der Justiz und Journalisten.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Tap: Die Airline steht bald offiziell zum Verkauf.

Das verlangt Portugal von Lufthansa, IAG & Co.

Alte Computerzeichnung des Airbus A350-900 für Tap: Wird er doch noch Wirklichkeit?

Der Airbus A350 ist wieder bei Tap im Gespräch

Portugiesische Behörde untersucht Tap-Deal zwischen Neeleman und Airbus

Portugiesische Behörde untersucht Tap-Deal zwischen Neeleman und Airbus

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies