Airbus A380 in München: Kehrt zurück.

Rückkehr im Sommer 2023Lufthansa stellt Airbus A380 wieder nach München

Die deutsche Fluggesellschaft äußert sich erstmals dazu, wie viele Airbus A380 zurückkehren werden. Lufthansa wird die Superjumbos ab München einsetzen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit zwei Tagen herrscht Gewissheit. Lufthansa bringt den Airbus A380 definitiv wieder zurück. Denn schon im Sommer 2023 würden ihr sonst große Flugzeuge fehlen. Die Boeing 777X mit ihren 400 Sitzplätzen hätte den Superjumbo mit seinen 509 Plätzen ersetzen können. Doch sie wird nach erneuten Verzögerungen frühestens ab 2025 geliefert.

Wie viele Airbus A380 Lufthansa wieder in Betrieb nimmt und wo sie stationiert werden, erklärte die Fluggesellschaft bei Bekanntgabe der Rückkehr nicht. Bei einer Personalveranstaltung am Mittwoch (29. Juni) lüftete Konzernchef Carsten Spohr nun aber den Schleier über dem Geheimnis. Die Superjumbos werden nach München gestellt.

Von Boston bis Shanghai

Auch zur Zahl äußerte sich Spohr. Es kämen vier bis fünf Airbus A380 zurück, so der Manager gegenüber den Mitarbeitenden. Ein Sprecher der Lufthansa-Gruppe bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH die Informationen. Offen bleibt, welche Routen die XL-Flugzeuge bedienen werden. Vor der Pandemie waren sie ab München nach Boston, Los Angeles, Peking, San Francisco und Shanghai und im Winter auch nach Miami unterwegs.

Vorher muss Lufthansa aber noch Hausaufgaben lösen. Aktuell sind nur noch 14 Pilotinnen und Piloten auf dem Airbus A380 zugelassen oder current, wie es im Jargon heißt. Der Konzern sucht deshalb nach einer Lösung, mit der A350-Crews ab Sommer 2023 auf dem A380 eingesetzt werden können.

Mehr zum Thema

Startender Airbus A380 von Lufthansa: Wird kommendes Jahr wieder Realität.

Lufthansa bringt Airbus A380 definitiv zurück

Airbus A380 mit dem Kennzeichen VH-OQF: Wird auseinander gebaut.

Qantas zerlegt den ersten Airbus A380

Airbus A380 von British Airways: Fliegen wieder fast alle.

Fast alle Airbus A380 von British Airways wieder in der Luft

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack