Airbus A380 mit dem Kennzeichen VH-OQF: Wird auseinander gebaut.

VH-OQFQantas zerlegt den ersten Airbus A380

Die australische Fluggesellschaft hatte nie Zweifel am Superjumbo. Und sie setzt ihn bereits wieder ein. Dennoch lässt Qantas in Kalifornien einen ihrer Airbus A380 ausweiden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Qantas hatte nie Zweifel. Die australische Fluggesellschaft lagerte nach Ausbruch der Pandemie ihre zwölf Airbus A380 zwar in der kalifornischen Wüste und in Los Angeles ein. Sie erklärte aber schon damals, sie würden wieder zurückkehren. Ein Superjumbo, der ganz oder fast ganz abgeschrieben sei, bringe Geld, so die Begründung. Zudem sei er gut für Flughäfen mit Slot-Beschränkungen.

Und so hat Qantas im Januar den ersten Airbus A380 wieder in Betrieb genommen. Inzwischen sind vier Flugzeuge wieder in der Luft. Sie fliegen von Sydney und Melbourne nach Los Angeles sowie bald auch wieder von Sydney via Singapur nach London.

Nase ist bereits abmontiert

Mit zwölf Airbus A380 wird aber auch Qantas nicht mehr fliegen. Denn am Flugzeugparkplatz und- friedhof von Victorville in der Mojave-Wüste in Kalifornien haben Techniker damit begonnen, einen Superjumbo der australischen Fluglinie zu zerlegen. Neben den Triebwerken wurde bereits die Nase abmontiert. Er soll als Ersatzteillager genutzt werden.

Es handelt sich dabei um die Maschine, die früher mit dem Kennzeichen VH-OQF durch die Welt flog. Sie war im Januar 2010 an Qantas ausgeliefert worden und trug den Taufnamen Charles Kingsford Smith - zu Ehren des australischen Flugpioniers. Offenbar wird Qantas zehn Airbus A380 behalten und zwei zerlegen, um ihre Teile als Reserveteile zu nutzen.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Rex: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Rex fühlt sich von Qantas gemobbt - und umgekehrt

London und New York sind die ersten beiden Nonstopziele von Qantas ab Sydney und Melbourne.

Was Qantas in den Airbus A350 für Ultralangstrecken bietet

Qantas: Die australische Airline hat ihre Superjumbos in der Wüste geparkt. Sie sieht weiterhin Bedarf für das große Flugzeug auf gewissen Strecken. Details sind aber noch nicht bekannt.

Qantas bringt Airbus A380 mit Meilen-Buchung zurück

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg