Airbus A350 von Lufthansa: Die Airline holt sich Nachschub.

Gebrauchte JetsLufthansa schnappt sich vier Ex-Latam-Airbus-A350

Der deutsche Luftfahrtkonzern baut seine Langstreckenflotte weiter aus. Lufthansa kauft vier Airbus A350, die früher in Brasilien und Katar unterwegs waren.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zu Tode betrübt - himmelhoch jauchzend. So nannte es Johann Wolfgang von Goethe. Die Gemütsverfassung, die der deutsche Dichter 1788 in seinem Trauerspiel Egmont so trefflich beschrieb, passt auch bestens zur aktuellen Lage in der Luftfahrt. Noch vor zwei Jahren ging es ihr miserabel, vielen Fluggesellschaften drohte während der Pandemie das Aus. Jetzt reisen die Menschen wieder - und wie. Und die Ticketpreise sind merklich gestiegen. Das spült der Branche massig Geld in die Kasse.

Derart beflügelt investieren gerade wieder viele Airlines in ihre Flotte. So auch Lufthansa. Anfang Mai bestellte sie bei Boeing weitere sieben 787-9 und zehn Frachter für ihre Tochter Lufthansa Cargo. Im März hatte sie bereits zehn Airbus A350-1000 und fünf weitere A350-900 sowie sieben zusätzliche Dreamliner in der Version 787-9 geordert. Und in Frankfurt machte man klar, dass man sich nach weiteren guten Gelegenheiten umschaue.

Zwischen dreieinhalb und siebenjährig

Eine solche ist jetzt gekommen. Lufthansa kauft der britischen Leasing- und Flugzeuginvestmentgesellschaft Deucalion Aviation vier Airbus A350 ab, wie sie am Dienstag (23. Mai) bekannt gab. Es handelt sich um die Jets mit den Seriennummern 035, 045, 079 und 363. Sie alle gehörten früher zur Flotte von Latam und zwei von ihnen waren zwischenzeitlich auch für Qatar Airways unterwegs. Die südamerikanische Gruppe entschied sich 2021, künftig ganz auf die Boeing 767, 777 und 787 zu setzen und flottete ihre A350 wieder aus.

Seit 2021 stehen die vier Airbus A350-900, welche einst die Kennzeichen PR-XTC, PR-XTD, PR-XTG und PR-XTM getragen hatten, auf dem Flugzeugparkplatz und -friedhof Victorville in den USA. Sie sollen noch im laufenden Jahr an Lufthansa übergeben werden. Das jüngste Exemplar ist dreieinhalb Jahre alt, die anderen drei sind rund siebenjährig.

Auch Interesse an zwei weiteren Jets

Im März waren erstmals Gerüchte aufgekommen, Lufthansa könnte die vier Ex-Latam-Jets kaufen. Damals heiß es auch, daneben würde sich der Konzern für zwei weitere gebrauchte A350 interessieren, die einst für South African Airways geflogen waren.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8 F für Lufthansa: So soll sie aussehen.

Lufthansa bestellt Boeing-777X-Frachter und mehr 787-9

Airbus A350-1000 über Frankfurt: Lufthansa bestellt.

Lufthansa Group kauft 22 weitere Airbus A350 und Boeing 787

Airbus A380 von Lufthansa in Teruel: Sechs Superjumbos gehen an Airbus.

Airbus zahlt Lufthansa über 300 Millionen für sechs A380

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack