ATR-Flieger von Kingfisher: Bald wieder in der Luft?

Letzte Hoffnung für Kingfisher

Offenbar will Milliardär Vijay Mallya Gelder aus seinem Bier-Imperium nutzen, um seine Airline wiederzubeleben. Auch die Angestellten scheinen versöhnt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eines muss man Kingfisher Airlines lassen: Die Fluggesellschaft hat ein enormes Durchhaltevermögen. Nach dem Entzug der Lizenz am vergangenen Wochenende war in der Branche fast sicher erwartet worden, dass es nun endgültig vorbei war mit der einst zweitgrößten indischen Airline. Doch offenbar ist das zumindest jetzt noch nicht der Fall. Besitzer und Milliardär Vijay Mallya ist noch nicht bereit, seine Fluglinie aufzugeben. Wie die Zeitung Times of India berichtet, soll das Geld für die Kingfisher-Rettung nun von der Muttergesellschaft United Breweries Group (UB Group) kommen. Das Getränkeunternehmen vertreibt unter anderem das auch hierzulande bekannte Kingfisher-Bier.

Kingfisher-Airlines-Vorstandschef Sanjay Agarwal teilte das offenbar der Luftfahrtbehörde Department General of Civil Aviation DGCA mit. Sie erwartet von der Fluggesellschaft nun einen überzeugenden Rettungsplan. Wenn nicht deutlich werde, dass und wie man es schaffen wolle und könne, den Flugbetrieb im Winter verlässlich aufrecht zu erhalten, werde die Lizenz nicht wieder ausgestellt.

Streik beendet

Laut Agarwal werde man nun an einem Winterflugplan arbeiten. Zehn Flugzeuge hat Kingfisher noch zur Verfügung. Sieben Airbus A320 und drei ATR-Turbobrop-Flieger. Und zumindest hat die Airline offenbar auch wieder Personal, das diese Flugzeuge bedienen und warten kann. Die Angestellten haben den seit Anfang Oktober andauernden Streik beendet, nachdem Kingfisher ihnen versicherte, die Gehälter für drei Monate zu zahlen. Insgesamt sieben Monate lang hatte die Fluggesellschaft gar keine Löhne bezahlt.

Mehr zum Thema

Trümmer von Air-India-Flug AI171: Was führte zum Absturz.

Indiens oberstes Gericht rügt voreilige Schuldzuweisung der Behörden nach Absturz der Boeing 787 von Air India

ticker-indien

Indiens Luftfahrtaufsicht massiv unterbesetzt

ticker-indien

Flüge zwischen Indien und China vor Wiederaufnahme

ticker-flughafen

Indischer Flughafen darf seinen Iata-Code GAY nicht ändern

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg