Flieger von Thomas Cook: Gleich zwei Pläne zum Neustart von Konzernairlines haben sich zerschlagen.

Thomas Cook AviationKein Neustart für ehemalige Condor-Schwester

Aus dem Neustart von Thomas Cook Aviation als Wet-Lease-Anbieterin wird nichts. Das deutsche Unternehmen ist insolvent und wird aufgelöst.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Corona-Krise wirbelte die Branche bereits durcheinander. Und doch machte man sich noch Hoffnungen. Auf Mallorca arbeitete das Team von Thomas Cook Airlines Balearics daran, mit einem deutschen Investor neu zu starten. Doch die Pläne zerschlugen sich dieser Tage endgültig. Die Firma wird liquidiert.

In Frankfurt wurde zugleich der Neustart von Thomas Cook Aviation unter dem neuen Namen Travel Carrier Network geplant. Die deutsche Fluglinie war zuletzt mit sechs Airbus A320 und A321 im Auftrag von Condor geflogen, musste im April 2020 aber Insolvenz anmelden. Der Plan war, nach «einer umfassenden Restrukturierung» als «kleine Fluggesellschaft neu zu starten».

Unternehmen wurde aufgelöst

Doch daraus wird nichts. Noch im vergangenen Sommer musste Travel Carrier Network Insolvenz anmelden. Angesichts der anhaltenden Krise hätten sich die Investoren zurückgezogen, heißt es. Das Unternehmen wird deshalb aufgelöst, wie ein Handelsregisterauszug zeigt.

Gegründet wurde das Unternehmen ursprünglich einmal als Air Berlin Aeronautics. Nach einer Namensänderung in Air Berlin Aviation und der Pleite der Eigentümerin wurde sie Anfang 2018 von Thomas Cook übernommen. Weil Condor den Flugbetrieb im Zuge der Corona-Krise größtenteils stilllegen musste, hatte sie auch keine Aufträge mehr für die Wet-Lease-Anbieterin.

Mehr zum Thema

Heckflosse eines Thomas-Cook-Fliegers: Neues Leben für zwei Airlines?

Zwei Airlines von Thomas Cook geben Lebenszeichen

Die OY-TCF landet in Kopenhagen. Der Airbus A321...

Ehemalige Schwester von Condor kleidet sich neu

Condor hat Schutzschirmverfahren verlassen

Condor hat Schutzschirmverfahren verlassen

Airbus A330 Neo: Mit diesem Flugzeugtyp hat Condor ihre Langstreckenflotte modernisiert.

Wie viel wissen Sie über Condor?

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack