Eine ATR von Liat: Die Fluggesellschaft soll ab April wieder fliegen.
Antigua und Barbuda

Karibik-Airline Liat steht vor ihrem nächsten Neustart

Die karibische Regionalairline soll, wenn alles wie geplant läuft, im April wieder abheben. Dazu hat der Staat Antigua und Barbuda drei ATR 72 gekauft. Die private Aktionärin soll Embraer-Jets zum Neustart von Liat beisteuern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Leicht hatte es Liat nie. Gegründet 1956 startete die Fluggesellschaft, deren Name sich von  Leeward Islands Air Transport ableitet, mit einer Piper Apache Flüge zwischen Antigua und Montserrat. 1972 stieg die britische Charterairline Court Line ein und stattete sie mit Jets aus  - und wurde zwei Jahre später insolvent.

Das traf auch die Airline aus Antigua und Barbuda, weil sie ihre Flugzeuge verlor. Sie wurde von elf karibischen Staaten gerettet und als Liat 2.0 im Jahr 1974 neu gegründet und mit kleineren Regionalfliegern ausgestattet. Es folgte eine Zeit des Wachstums. Doch gut ging es ihr danach nie.

Hilfe von Entwicklungsbank

1995 musste Liat erneut gerettet werden und überlebte nur knapp. Seither war die Airline finanziell angeschlagen. Die Pandemie brachte ihr schließlich das zweite Aus. Liat wurde liquidiert und abermals als Liat - jetzt mit dem Zusatz 2020 - neu gegründet.

Im Mai 2023 kündigte Air Peace aus Nigeria an, dass sie  70 Prozent der Anteile der neuen Fluggesellschaft übernehmen wolle. Der Premierminister von Antigua und Barbuda, Gaston Browne, hofft, die Fluggesellschaft im April wieder in die Luft bringen zu können. Der Inselstaat ist bereit, etwa 12 Millionen Dollar für den Kauf von drei ATR 42-600 auszugeben, schreibt das Portal Loop News.

Start mit drei ATR 42-600

Wenn das erste Flugzeug übernommen ist, kann die neue Liat wieder ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) beantragen. Das künftige Personal soll laut des Premierministers aus Nachwuchskräften und erfahrenen Fachleuten bestehen. Die Regierung erhofft sich große Unterstützung von Air Peace. Laut Browne sollen die Nigerianer bereit sein, drei Embraer ERJ 145 nach Antigua und Barbuda zu überstellen.

Mehr zum Thema

Flieger von Liat: «Hunderte Jobs» vor dem Aus.

Liat vor Auflösung - und Wiederbelebung

Air Peace steigt bei neuer Liat ein

Air Peace steigt bei neuer Liat ein

ATR72-600 von Liat: Im Schnitt sind die Flieger der Airline nur etwas älter als vier Jahre.

Karibikairline Liat braucht Geld

Liat aircraft: «Hundreds of jobs» about to disappear.

Liat is about to be liquidated - and revived

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack