Flugzeug am Himmel: Über em Atlantik rekordschnell unterwegs.

Starker JetstreamJets fliegen mit bis zu 1250 Kilometer pro Stunde über Atlantik

American Airlines, Delta, Lot: Flugzeuge vieler Airlines sind aktuell rekordschnell zwischen den USA und Europa unterwegs. Die Fluggeschwindigkeit liegt dank starkem Jetstream bei über 1200 Kilometer pro Stunde.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Flug LO15 braucht normalerweise rund siebeneinhalb Stunden, um von New York-Newark nach Warschau zu fliegen. Manchmal sind die Dreamliner von Lot auf der Strecke auch über acht Stunden unterwegs. Manchmal dauert es etwas weniger - je nach Windverhältnissen.

Am 31. Oktober allerdings beförderte die polnische Nationalairline die Passagiere viel, viel schneller über den Atlantik. Nur 6:56 Stunden war die Boeing 787-8 mit dem Kennzeichen SP-LRH zwischen New York-Newark und Warschau-Chopin unterwegs. Der Jet von Lot war teilweise mit einer Spitzengeschwindigkeit von 1230 Kilometer pro Stunde unterwegs.

Besonders starker Jetstream

Das Flugzeug war im wahrsten Sinne des Wortes in Windeseile unterwegs. Denn hinter der kurzen Flugzeit steht ein besonders starker Jetstream. Dabei handelt es sich um einen «Kern aus starken Winden, die etwa acht bis elf Kilometer über der Erdoberfläche von Westen nach Osten wehen», wie es das UK Met Office umschreibt.

Aktuell erreicht der Jetstream Geschwindigkeiten von bis zu 260 Kilometer pro Stunde. Diese addiert sich bei Transatlantikflügen von West nach Ost zur eigentlichen Fluggeschwindigkeit. Die Folge sind kürzere Flüge. In Gegenrichtung werden die Flüge freilich entsprechend länger.

Zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten

Nicht nur Lot war in letzter Zeit rekordschnell unterwegs. Ein Flug von American Airlines war auf der Strecke New York-JFK - London-Heathrow mit 1251 Kilometer pro Stunde unterwegs und einer von Delta von Los Angeles nach London mit 1223. Den absoluten Rekord hält aber immer noch ein Flug von British Airways von New York nach London vom Februar 2020. Er erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 1327 Kilometer pro Stunde.

Bei den Angaben handelt es sich um die sogenannte Geschwindigkeit relativ zum Boden, im Jargon Groundspeed genannt. Sie gibt an, wie schnell ein Flugzeug mit Bezug auf Wegpunkte auf der Erde unterwegs ist. Sie ist für die Reisedauer wichtig. Daneben gibt es die Geschwindigkeit relativ zur Luft (Airspeed). Sie wird über die Pitotsonden gemessen und und im Cockpit angezeigt. Sie ist die aerodynamisch wichtige Geschwindigkeit.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von British Airways bei der Landung in Heathrow: Wenn starke Winde wehen, geht es schneller.

Sturm pustet Flugzeuge rekordschnell über den Atlantik

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

boeing 787 10 charleston

Boeing will 16 Dreamliner pro Monat bauen - und damit Rekord aufstellen

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg