Flugzeug am Himmel: Über em Atlantik rekordschnell unterwegs.

Flugzeug am Himmel: Über em Atlantik rekordschnell unterwegs.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Starker Jetstream

Jets fliegen mit bis zu 1250 Kilometer pro Stunde über Atlantik

American Airlines, Delta, Lot: Flugzeuge vieler Airlines sind aktuell rekordschnell zwischen den USA und Europa unterwegs. Die Fluggeschwindigkeit liegt dank starkem Jetstream bei über 1200 Kilometer pro Stunde.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug LO15 braucht normalerweise rund siebeneinhalb Stunden, um von New York-Newark nach Warschau zu fliegen. Manchmal sind die Dreamliner von Lot auf der Strecke auch über acht Stunden unterwegs. Manchmal dauert es etwas weniger - je nach Windverhältnissen.

Am 31. Oktober allerdings beförderte die polnische Nationalairline die Passagiere viel, viel schneller über den Atlantik. Nur 6:56 Stunden war die Boeing 787-8 mit dem Kennzeichen SP-LRH zwischen New York-Newark und Warschau-Chopin unterwegs. Der Jet von Lot war teilweise mit einer Spitzengeschwindigkeit von 1230 Kilometer pro Stunde unterwegs.

Besonders starker Jetstream

Das Flugzeug war im wahrsten Sinne des Wortes in Windeseile unterwegs. Denn hinter der kurzen Flugzeit steht ein besonders starker Jetstream. Dabei handelt es sich um einen «Kern aus starken Winden, die etwa acht bis elf Kilometer über der Erdoberfläche von Westen nach Osten wehen», wie es das UK Met Office umschreibt.

Aktuell erreicht der Jetstream Geschwindigkeiten von bis zu 260 Kilometer pro Stunde. Diese addiert sich bei Transatlantikflügen von West nach Ost zur eigentlichen Fluggeschwindigkeit. Die Folge sind kürzere Flüge. In Gegenrichtung werden die Flüge freilich entsprechend länger.

Zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten

Nicht nur Lot war in letzter Zeit rekordschnell unterwegs. Ein Flug von American Airlines war auf der Strecke New York-JFK - London-Heathrow mit 1251 Kilometer pro Stunde unterwegs und einer von Delta von Los Angeles nach London mit 1223. Den absoluten Rekord hält aber immer noch ein Flug von British Airways von New York nach London vom Februar 2020. Er erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 1327 Kilometer pro Stunde.

Bei den Angaben handelt es sich um die sogenannte Geschwindigkeit relativ zum Boden, im Jargon Groundspeed genannt. Sie gibt an, wie schnell ein Flugzeug mit Bezug auf Wegpunkte auf der Erde unterwegs ist. Sie ist für die Reisedauer wichtig. Daneben gibt es die Geschwindigkeit relativ zur Luft (Airspeed). Sie wird über die Pitotsonden gemessen und und im Cockpit angezeigt. Sie ist die aerodynamisch wichtige Geschwindigkeit.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von British Airways bei der Landung in Heathrow: Wenn starke Winde wehen, geht es schneller.

Sturm pustet Flugzeuge rekordschnell über den Atlantik

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Boeing 777 von Air India: Auch sie müssen überprüft werden.

Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge

Heckflosse eines Dreamliners von Air India: Wer wird der neue Eigentümer?

Absturz der Boeing 787 von Air India: Warum Airlines weltweit jetzt höhere Kosten drohen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin