Boeing 747 von British Airways bei der Landung in Heathrow: Wenn starke Winde wehen, geht es schneller.

Dank Sturmtief SabineSturm pustet Flugzeuge rekordschnell über den Atlantik

In unter fünf Stunden legte eine Boeing 747 die Strecke von New York nach London zurück. Dank starker Winde erreichte das Flugzeug eine Spitzengeschwindigkeit von 1327 Stundenkilometern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mit so einer frühen Ankunft hatten die Passagiere von Flug BA112 kaum gerechnet: Am Sonntagmorgen (9. Februar) um 4:47 Uhr setzte die Boeing 747 bereits in London Heathrow auf – nur 4 Stunden und 56  Minuten, nachdem sie am New Yorker Flughafen JFK gestartet war.

Nur wenige Augenblicke später landete ebenfalls aus JFK kommend ein Airbus A350 von Virgin Atlantic in Heathrow, der nur eine Minute mehr für die Strecke gebraucht hatte. Und am Sonntagmorgen kurz nach 5 Uhr erreichte eine weitere Virgin-Maschine aus New York den Flughafen Heathrow nach einer Flugzeit von 4 Stunden und 59 Minuten.

Rekord bleibt bei der Concorde

Im Durchschnitt dauert ein  Flug auf dieser Strecke 6 Stunden und 13 Minuten. Den bisherigen Rekord hielt Norwegian, welche im Januar 2018 mit einem Dreamliner eine Flugzeit von 5 Stunden und 13 Minuten schaffte. Die Flugzeit von BA112 kommt einem neuen Streckenrekord einer Nicht-Überschall-Maschine gleich. Grund für die Rekordzeiten ist das Sturmtief  Sabine, das in Großbritannien, Irland und den Niederlanden den Namen Ciara trägt.

Dank der schnellen Winde verkürzt sich die Flugzeit auf Flügen von Nordamerika nach Europa deutlich. Die Spitzengeschwindigkeit von 1327 Stundenkilometern gegenüber Boden erreichte BA112 auf der Höhe von Neufundland. Den absoluten Rekord zwischen JFK  und Heathrow hält natürlich weiterhin die Concorde, welche die gleiche Strecke im Februar 1997 in 2 Stunden und 53 Minuten flog.

In Gegenrichtung geht es länger

Für Flüge in die USA hat die spezielle Wetterlage allerdings auch Auswirkungen. In der Gegenrichtung beträgt die Flugzeit im Schnitt etwa zweieinhalb Stunden mehr.

Mehr zum Thema

Jetstream: Er pustet Flieger an die Schallgrenze.

Schneller als der Schall - nur ohne den Knall

Airport München: Auch hier soll gestreikt werden.

So trifft der Sturm über Europa die Luftfahrt

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin