Sumo-Kämpfer im Ring: Japan Airlines musste für die Ringer zwei Sonderflüge auflegen.

GewichtsproblemJapanische Airline muss Sonderflüge für Sumo-Ringer auflegen

Sumo-Ringer wiegen im Durchschnitt rund 150 Kilogramm. Zu viel für Japan Airlines. Die Fluggesellschaft reagiert mit Sonderflügen auf ihre schweren Passagiere.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit den 1950er-Jahren greifen Fluggesellschaften auf festgelegte Durchschnittsgewichte pro Fluggast zurück, um das Gewicht aller Passagiere für einen Flug zu bestimmen. Weil die Menschen in den letzten Jahrzehnten immer schwerer wurden, ist auch das Durchschnittsgewicht immer weiter gestiegen. So geht die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa seit 2022 von einem Durchschnittswert von 76,3 Kilogramm pro Fluggast aus. In den USA liegt der Wert sogar bei 86 Kilogramm.

Das Gewicht der Reisenden ist aus mehreren Gründen wichtig. Exakte Gewichtsangaben helfen Airlines einerseits, den Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoß zu reduzieren, weil nur so viel Kerosin getankt wird, wie auch gebraucht wird. Unerlässlich ist das Passagiergewicht für die Berechnung der Schwerpunktlage und des maximalen Abfluggewichts.

27 Sumo-Ringer bekommen Sonderflug

Ein zu hohes maximales Abfluggewicht hätte in der vergangenen Woche auch für zwei Linienflüge von Japan Airlines zum Problem werden können. Die Fluggesellschaft hat daher vorsorglich zwei Sonderflüge aufgelegt. An Bord: 14 und 13 Sumo-Ringer auf dem Weg von Tokio und Osaka auf die südjapanische Insel Amami Oshima, berichten japanische Medien. Dort fand ein Sumo-Turnier statt.

Japan Airlines war sich nicht sicher, ob die Kerosinmenge in Kombination mit dem erhöhten Gewicht durch die Sumotori gereicht hätte. Ein größeres Flugzeug als die eingeplante Boeing 737-800 hätte die Airline nicht einsetzen können, weil die Piste am Flughafen Amami mit 2000 Metern für größere Maschinen zu kurz ist.

Sonderflug auch auf dem Rückweg

Sumo ist in Japan seit dem achten Jahrhundert ein traditioneller Ringkampf. Ein festgelegtes Mindestgewicht gibt es nicht. Dominiert wird der Sport allerdings von sehr schweren Männern. Das Durchschnittsgewicht soll bei rund 150 Kilo liegen. Als der schwerste Sumo-Ringer aller Zeiten gilt der in Russland geborene Ōrora, mit einem Spitzengewicht von 292,6 Kilogramm.

Laut japanischen Medien sollen auch Sonderflüge aufgelegt worden sein, um die Ringer nach dem Ende des Turniers wieder nach Hause zu bringen. «Aufgrund der Gewichtsbeschränkungen für dieses Flugzeug ist es für uns äußerst ungewöhnlich, Sonderflüge durchzuführen», sagte ein Japan-Airlines-Sprecher gegenüber japanischen Medien.

Mehr zum Thema

Swissair-Passagierin am Flughafen Dübendorf in den Dreißigerjahren: Gewogen wurde früher immer.

Passagiere von Korean Air sollen auf die Waage

Die Sumoringer des Hakkaku Beya Stalls haben allen Grund zum Feiern: Ihr Ringer Hakuho Sho hat an einem Wettkampf seinen Titel verteidigt. Leider bleibt dafür keine Zeit.

Der engste Flug der Welt

Waage: Sie soll das genaue Gewicht der Passagiere erfassen.

Airlines in den USA sollen ihre Passagiere wiegen

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack