Frachtraum einer Boeing 787: Die Beladung hat Auswirkungen auf den Schwerpunkt.

Fragen Sie den PilotenWird ein Flugzeug eigentlich gewogen?

«Stimmt es, dass das Flugzeug vor dem Start gewogen wird - ich musste einmal den Platz wechseln, weil die Gewichtsverteilung nicht stimmte?», fragt aeroTELEGRAPH-Leser Josef Stutz. Ein Linienpilot antwortet.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Flugzeug wird nicht im eigentlichen Sinne gewogen. Es ist aber sehr wohl bekannt, wieviel jedes Flugzeug leer wiegt. Weiter ist der Fluggesellschaft bekannt, welche und wieviel Betriebsstoffe an Bord sind : Kraftstoff, Hydrauliköle, Wasser für Toilette und Kaffee und so weiter. Dazu kommt die eigentliche Nutzlast: Passagiere, Gepäck, Catering und Fracht. Von Gepäck, Essen und Getränke und Fracht sind die Gewichte vor dem Flug bekannt.

Die Passagiere werden dagegen statistisch mit Pauschalwerten angenommen. Mit all diesen Werten - also Gewichten und Ladepositionen im Flugzeug - kann neben den maximalen Gewichtsbeschränkungen auch der Schwerpunkt des Flugzeuges errechnet werden. Und wenn dieser Schwerpunkt nicht im vom Flugzeughersteller vorgegeben Korridor zum Auftriebspunkt liegt, wäre es unter ganz bestimmten Bedingungen nicht möglich das Flugzeug im Randbereich seiner aerodynamischen Zulassungslimits vollständig zu kontrollieren.

Der Schwerpunkt ist wichtig

Deshalb wird auch die Schwerpunktlage pingelig genau berechnet und durchgesetzt. Wenn Sie also nur den Sitzplatz wechseln mussten, dann war das Problem wahrscheinlich nicht das maximale Startgewicht, sondern eher dass sich der Schwerpunkt des Fliegers verschoben hat. Es könnte kurzfristig noch eine Palette Fracht eingeladen worden sein, die den Schwerpunkt des Flieger nach hinter zieht, deshalb werden Passagiere weiter vorgesetzt um das zu kompensieren.

Was Sie schon immer übers Fliegen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Ein Pilot einer großen europäischen Fluglinie beantwortet exklusiv für aeroTELEGRAPH die Fragen der Leser. Er bleibt dabei anonym, um unabhängig antworten zu können.  Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an pilot@aerotelegraph.com.  Unter den eingesandten Fragen werden die spannendsten jeweils auf aeroTELEGRAPH beantwortet. Dabei wird der Name des Einsenders veröffentlicht. Ein Recht auf Beantwortung besteht nicht. Es gelten die AGB von aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Nacht im Cockpit: Statt nur aus dem Fenster zu schauen, studieren viele Dienstvorschriften.

Schauen Piloten im Cockpit Serien oder Filme?

Betankung eines Flugzeuges: Nachhaltiger Treibstoff wird beigemischt.

Warum wird heute auch beim Einsteigen betankt?

Triebwerk eines Airbus A220: 50 Prozent Leistungsreserven.

Was, wenn beim Start ein Triebwerk ausfällt?

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg