Nase eines Fliegers von ITA Airways: Wie geht es mit der italienischen Nationalairline weiter?

Verkauf von ITA AirwaysItalien schaut sich Alternativen zu Lufthansa an

Die EU-Kommission sieht verschiedene heikle Punkte beim Einstieg des deutschen Luftfahrtkonzerns bei ITA Airways. Nun überlegt man sich in Rom bereits, wie eine Alternative zu Lufthansa aussehen könnte.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Schon im Dezember war klar geworden: Es wird länger dauern. Die Regierung in Rom erklärte damals, die EU-Kommission werde den Einstieg von Lufthansa bei ITA vertieft prüfen. Der deutsche Konzern versuchte, dies noch zu verhindern. Am 8. Januar unterbreitete er ein Angebot, mit dem er einige der Bedenken der Kartellwächter ausräumen wollte.

Doch Brüssel hielt die Vorschläge von Lufthansa «sowohl hinsichtlich des Umfangs als auch der Wirksamkeit» für nicht ausreichend. Und so kündigte die EU-Kommission am 23. Januar offiziell an, in der Sache die Phase II einzuleiten. Bis zu 90 Tage lang werden die Fachleute für Wettbewerb jetzt die Auswirkungen des Zusammenschlusses auf den europäischen Luftverkehr eingehend untersuchen.

Mitteleuropa, Nordamerika, Zubringer und Linate als heikle Punkte

Die EU-Wettbewerbshüter haben verschiedene heikle Bereiche ausgemacht. Sie sehen bei Verbindungen zwischen Italien und Mitteleuropa eine Gefahr für zu hohe Marktmacht. Genauso sehen sie es bei Flügen zwischen Italien und Nordamerika (vor allem auch unter Einbezug der Lufthansa-Joint-Venture-Partner United Airlines und Air Canada), Italien und Indien sowie Italien und Japan.

Zudem könne der Einstieg von Lufthansa die beherrschende Stellung von ITA Airways am Flughafen Mailand-Linate verstärken. Und nicht zuletzt seien einige Konkurrenten auf die Zubringerdienste der italienischen Nationalairline angewiesen, um ihre Langstreckenverbindungen zu füllen, die zu Zielen führen, die auch Lufthansa bedient.

Treffen in Rom

Und so bereitet sich Rom offenbar bereits auf den Fall der Fälle vor. Den Fall, dass sich die EU-Kommission und Lufthansa nicht auf Maßnahmen zur Senkung der Marktmacht einigen können. In einem ersten Schritt möchte der deutsche Konzern eigentlich 41 Prozent von ITA übernehmen. Ab 2025 ist eine Erhöhung auf zuerst 90 Prozent und für später auf 100 Prozent geplant.

Premierministerin Giorgia Meloni habe sich vergangene Woche in Rom mit MSC-Gründer Gianluigi Aponte getroffen, schreibt die Zeitung La Repubblica. Der Reedereiriese hatte 2022 zusammen mit Lufthansa ein Angebot für ITA abgegeben - sich dann aber zurückgezogen. Obwohl MSC anschließend mit MSC Air Cargo selbst eine Frachtairline aufgebaut hat, sei man bereit, wieder Teil einer Lösung für ITA zu werden, falls Lufthansa aussteige, soll Aponte Meloni gesagt haben.

MSC-Konkurrent bei Lufthansa

Die Bereitschaft Apontes dürfte nicht nur mit Vaterlandsliebe zu tun haben. Inzwischen ist ein MSC-Konkurrent größter Aktionär bei Lufthansa. Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne (Mehrheitseigentümer von Kühne + Nagel und Großaktionär von Hapag-Lloyd) besitzt aktuell 15,01 Prozent der Aktien des deutschen Luftfahrtkonzerns.

Das sei «ein logischer Schritt, um das Engagement der Kühne Holding in der Logistik in Richtung Luftfracht auszubauen», erklärte Kühnes Sprecher einmal. Den deutschen Rivalen auszubremsen, würde Aponte mit seiner MSC sicherlich gelegen kommen.

Mehr zum Thema

Erweiterte Lufthansa Group: Vorerst heißt es Stopp, die Prüfung dauert länger.

Übernahme von ITA zieht sich in den Frühling hin

Lufthansa, Swiss, Austrian Brussels und ITA Airway: Die Gruppe wächst.

In diesen Schritten will Lufthansa ITA Airways ganz schlucken

ticker-flughafen

Flughafen Ancona holt neuen Chef aus Doha

ticker-italien

Generalstreik in Italien legt auch Luftverkehr lahm

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies