Lufthansa, Swiss, Austrian Brussels und ITA Airway: Die Gruppe wächst.

Von 41 auf 100 ProzentIn diesen Schritten will Lufthansa ITA Airways ganz schlucken

Der deutsche Luftfahrtkonzern steigt mit 41 Prozent bei der italienischen Airline ein. Lufthansa-Chef Carsten Spohr erklärt, in welchen Etappen er ITA Airways dann ganz übernehmen will - und an welcher Stelle er den Preis besonders drückte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

41 Prozent. Das ist der Anteil, den Lufthansa an ITA Airways übernimmt, zum Festpreis von 325 Millionen Euro, wie der Konzern am Donnerstag (25. Mai) mitteilte. Doch das ist dem deutschen Unternehmen noch nicht genug - es will die italienische Airline zu 100 Prozent schlucken. Der Weg dazu ist mit der italienischen Regierung schon ausgehandelt.

Insgesamt gibt es drei Schritte. Der erste ist die Übernahme der 41 Prozent. «Dann gibt es im nächsten Schritt Call-Optionen der Lufthansa für 49 Prozent - in einem Zeitrahmen, der 2025 beginnt», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Freitag (26. Mai) im Gespräch mit Medienvertretern. Das seien auch in etwa die zwei Jahre, die man sich für den Turnaround von ITA vorgenommen habe, so Spohr. Aber auch später sei der Kauf noch möglich.

«Keinen Zwang, ITA zu übernehmen»

«Dann gibt es weitere Call-Optionen für die letzten 10 Prozent, so dass wir zu den angestrebten 100 Prozent kommen wollen», sagte der Lufthansa-Chef. All diese Optionen würden Elemente enthalten, die an die wirtschaftliche Entwicklung der italienischen Fluggesellschaft gekoppelt seien, «aber der Großteil des Preises ist schon fix».

Während Lufthansa diese Call-Optionen hat, also das Recht, Anteile zu einem bestimmten Preis und Zeitpunkt zu kaufen, hat die italienische Regierung mittelfristig auch Put-Optionen, also das Recht, an Lufthansa zu verkaufen. Diese sind aber ebenfalls an das Erreichen von Business-Plan-Zielen gekoppelt. «Wir haben also keinen Zwang, die ITA zu übernehmen, wenn die Firma keinen Erfolg hat», sagte Spohr. «Wenn sie Erfolg hat, woran wir glauben, können wir relativ schnell die 100 Prozent erreichen.»

So sollen die Preise aussehen

Laut der Zeitung Corriere Della Sera soll der feste Preis für die Übernahme der 49 Prozent bei 325 Millionen Euro liegen, plus bis 100 Millionen, abhängig vom Erreichen wirtschaftlicher Ziele. Der Preis für die letzten 10 Prozent liege dann bei etwa 80 Millionen.

Insgesamt würde sich so ein Preis von rund 830 Millionen Euro für 100 Prozent an ITA Airways ergeben. Carsten Spohr wollte diese Zahl nicht bestätigen. Allerdings sagte der Lufthansa-Chef, man habe den Preis für ITA in den Gesprächen mit der italienischen Regierung «insbesondere für den zweiten Teil» herunter verhandelt.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von ITA Airways: Passt zu Lufthansa.

Lufthansa steigt bei ITA Airways ein und macht Rom zum Drehkreuz

ZDF Heute lässt Swissair als Lufthansa-Tochter aufleben

ZDF Heute lässt Swissair als Lufthansa-Tochter aufleben

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg