Airbus A319 von Alitalia: Die Airline ging am 15. Oktober 2021 unter.

Airbus A319 von Alitalia: Die Airline ging am 15. Oktober 2021 unter.

Tis Meyer/Planepics.org

Lufthansa entscheidet

ITA-Chef: Marke Alitalia «wird zurückkehren»

Auch die neue Führung der italienischen Nationalairline sagt, die Marke Alitalia werde zurückkehren. Doch für die künftige ITA-Airways-Eigentümerin Lufthansa hat die Namensfrage keine Priorität.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hatten die Insolvenzverwalter sich Einnahmen von 290 Millionen Euro erhofft. Doch am Ende gab es wenig Interesse bei der öffentlichen Auktion. Und ITA Airways kaufte die Markenrechte von Alitalia im Oktober 2021 für 90 Millionen. Dies tat sie vor allem deshalb, weil sie nicht wollte, dass jemand anderes den Namen verwenden würde.

Immer wieder erklärten Vertreter der neuen italienischen Nationalairline danach, dass der alte Name wieder zurückkehren könnte. Man studiere «einige interessante Projekte mit der Marke», hieß es beispielsweise vor einem Jahr. Wenige Wochen zuvor hatte die Führung bereits erklärt, der Name Alitalia werde dereinst im Interkontinentalverkehr wieder verwendet. Auf Inlandsrouten und innerhalb von Europa werde ITA Airways mit ihrer blauen Flugzeugbemalung die Marke bleiben, mit der man auftrete.

Entscheiden muss Lufthansa

Mittlerweile hat ITA Airways ein neues Management. Doch an der Absicht hat sich nichts geändert. Kürzlich erklärte Exekutivpräsident Antonino Turicchi, die Marke «wird zurückkehren», wie die Zeitung Corriere della Sera schreibt. Allerdings müsse am Ende Lufthansa darüber entscheiden.

Der deutsche Luftfahrtkonzern hat angekündigt, in einem ersten Schritt 41 Prozent, in einem zweiten 90 und in einem dritten 100 Prozent von ITA Airways zu übernehmen. Das Dossier liegt aktuell in Brüssel. Die EU-Kommission hat verschiedene wettbewerbsrechtliche Vorbehalte gegenüber der Transaktion und prüft sie deshalb eingehender. Der Vollzug zieht sich daher ins Frühjahr hin.

Lufthansa hat es nicht eilig

In Frankfurt hält man die Markenfrage aktuell nicht für wichtig. «Es macht keinen Sinn, einer defizitären Fluggesellschaft den Namen einer defizitären Fluggesellschaft zu geben», sagte Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr vergangenen Sommer. Die erste Priorität sei, ITA Airways profitabel zu machen. Erst danach könne man über das Thema Marke Alitalia sprechen, so Spohr weiter.

Mehr zum Thema

Heckflossen von Aeroitalia (links) und Alitalia: Zu ähnlich?

ITA Airways fordert, dass Konkurrentin Aeroitalia Bemalung und Namen aufgibt

Nase eines Fliegers von ITA Airways: Wie geht es mit der italienischen Nationalairline weiter?

Italien schaut sich Alternativen zu Lufthansa an

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin