Airbus A319 von Aeroflot: Russland sagt, der Sita-Ausschluss bringe keine nennenswerten Probleme.
Sita verlässt Russland

IT-Ausschluss bringt russischen Airlines Probleme - und nicht nur ihnen

Der wichtigste IT-Dienstleister der Luftfahrtbranche zieht sich aus Russland zurück. Der Sita-Ausschluss trifft russische Fluggesellschaften und ausländische Airlines, die noch nach Russland fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Elf Fluggesellschaften hatten 1949 eine bahnbrechende Idee. Die schwedische Aerotransport, Air France, BEA, Boac, British South American Airways, Danish Det Danske Luftfartselskab, KLM, Norwegian Det Norske Luftfartselskap, Sabena, Swissair und TWA gründeten ein Gemeinschaftsunternehmen. Ihr Ziel war es, durch die Zusammenlegung ihrer Kommunikationsnetze Kosten zu sparen.

Das Resultat war die Société Internationale de Télécommunications Aéronautiques oder Sita. Heute ist sie ein Informatikunternehmen mit 4700 Mitarbeitenden und 2800 Kunden in mehr als 200 Ländern. Zu den Diensten gehören etwa Produkte zur Gepäckverfolgung, zum Check-in und Boarding, zum Frachthandling oder vor allem auch zur Kommunikation zwischen Flughäfen und Fluggesellschaften.

«Es gibt ein Problem, es ist heikel»

Und genau davon wird Russland Ende September abgehängt, wie die russische Wirtschaftszeitung RBC mit Bezug auf drei inländische Airlines schreibt. Wegen dem Ausschluss vom Sita-Kommunikationssystem sind Fluggesellschaften aus Russland nicht mehr in der Lage, Daten über ihre Flüge, Passagiere und deren Gepäck an internationale Flughäfen zu übermitteln. «Es gibt ein Problem, es ist heikel und erfordert sicherlich eine Lösung», so eine Quelle zum Blatt.

Der Ausschluss trifft aber auch ausländische Fluggesellschaften, die nach Russland fliegen wie etwa Air Serbia, Emirates oder Turkish Airlines. Denn auch sie können nicht mehr über den üblichen Sita-Kanal Daten an Flughäfen in Russland übermitteln.

Ministerium und Behörde wiegeln ab

Das russische Verkehrsministerium erklärte RBC, man sei sich des Problems bewusst. Man plane «alternative Nachrichtenkanäle» einzurichten. «Die Frage wurde mit den meisten Ländern, in die internationale Flüge gehen, geklärt», so ein Sprecher zur Zeitung. Mit den anderen liefen Gespräche.

Und die Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya gab sich noch selbstbewusster. Der Rückzug von Sita aus Russland habe « keinen negativen Einfluss auf die Aktivitäten der zivilen Luftfahrt», teilte sie mit. Es gebe seit 2022 alternative Übertragungswege, «darunter auch solche aus einheimischer Produktion». Ausländische Fluggesellschaften nutzten die ebenfalls schon, so die Behörde. SIta will sich nicht zur Thematik äußern. «Kein Kommentar», so ein Sprecher.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Aeroflot: Keine Daten mehr aus Genf.

Aeroflot und Co. müssen Flugrouten ohne Hilfe berechnen

Eine Boeing 737-900 der russischen Airline Rossiya: Die Lackierung erinnert noch stark an Lion Air.

Russland geht der Flugzeuglack aus

Briefmarke der sowjetischen Post: Im Juli 2023 fliegen russische Airlines nur noch in 24 Länder weltweit.

Weniger Auslandsverbindungen ab Russland als zu Sowjetzeiten

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg