Eine Boeing 737-900 der russischen Airline Rossiya: Die Lackierung erinnert noch stark an Lion Air.

Eine Boeing 737-900 der russischen Airline Rossiya: Die Lackierung erinnert noch stark an Lion Air.

Aviatorschina

Sanktionen

Russland geht der Flugzeuglack aus

Die russische Luftfahrt ächzt unter den westlichen Sanktionen. Nach Ersatzteilen mangelt es jetzt an Lack. Zwei Boeing 737 bekommen daher eine seltsame Lackierung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich dürfen russische Fluggesellschaften aufgrund der Sanktionen keine westlichen Flugzeuge mehr erhalten. Trotzdem schaffen es immer wieder Maschinen von Airbus und Boeing ins Land. Mitte März tauchten plötzlich zwei Boeing 737-900 in der Lackierung der indonesischen Lion Air am Flughafen Moskau-Domodedovo auf.

Die beiden Jets sind Eigentum der größten russischen Leasinggesellschaft, der State Transport Leasing Company GTLK. Diese hatte die Boeing 737 an die indonesische Fluggesellschaft verleast. Aufgrund von Sanktionen und Flugzeugmangel wurden die Flugzeuge nach Moskau zurückgeholt.

Halb Lion Air, halb Rossiya

Die beiden Flugzeuge sollen ab Mitte Juli für Rossiya fliegen, später wechseln sie zu Aeroflot. Die Flugzeuge werden aber zunächst in einer eher provisorischen Lackierung abheben. Kabine und Triebwerke erinnern weiter an Lion Air. Nur das Heck hat die Rossiya-Bemalung erhalten.

Der Grund: Russland fehlt es an Flugzeuglack. Laut Recherchen des russischen Luftfahrtnachrichten-Telegram-Kanals Aviatorschina haben die westlichen Sanktionen dazu geführt, dass die Lieferung westlicher Flugzeuglacke nach Russland stark beeinträchtigt ist. Fluggesellschaften müssen aktuell drei bis vier Monate auf die Lieferung warten.

Schlimmer wiegt Ersatzteilmangel

Airlines sollen versuchen, Lacke aus anderen Teilen der Welt zu importieren, aber dieser Prozess sei langwierig, heißt es. Schlimmer als fehlender Lack, ist der Mangel an Ersatzteilen. Zahlreiche Flugzeuge russischer Airlines müssen deswegen am Boden bleiben.

Mehr zum Thema

Boeing 737-900 in Lion-Air-Lackierung in Moskau: gehen an S7 Airlines.

Was machen zwei Boeing 737 von Lion Air in Moskau?

Aeroflot baut mit zwei Boeing 737 aus

Aeroflot baut mit zwei Boeing 737 aus

Techniker von S7 bei der Wartung: Die Airline braucht dringend Ersatzteile.

S7 Airlines produziert fehlende Flugzeugteile bald selbst

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin