Airbus A321 Lr von SAS: Die Airline ist hoch verschuldet.

BerichtInvestoren wollen angeschlagene SAS übernehmen

Eine Gruppe ausländischer Investoren hat offenbar Interesse, bei der Fluglinie einzusteigen. Und SAS braucht dringend frisches Geld.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenige Wochen nachdem er seinen Job angetreten hatte, sprach Anko van der Werff Klartext und sorgte damit für Aufsehen. «SAS kämpft ums Überleben», sagte er vergangenen Oktober öffentlich. Man müsse die Dinge bei der Fluggesellschaft deutlich anders machen, fuhr er damals fort.

Seine harte Botschaft vertritt er weiterhin. «Unsere Kostenstruktur ist [...] etwas, das wir grundlegend ändern müssen. Wir müssen voll wettbewerbsfähig sein, um relevant zu bleiben», sagte van der Werff diese Woche bei der Präsentation der Resultate des zweiten Quartals. Er meint damit vor allem auch die Mitarbeitenden und ihre Vertretungen, die bisher noch nicht in dem Maße bereit sind, Eingeständnisse zu machen, wie sich das Management von SAS wünscht.

Frisches Geld einschießen

Zugleich erklärte der SAS-Chef, dass die hoch verschuldete Fluggesellschaft frisches Kapital brauche. Zum einen wolle man 20 Milliarden Kronen (1,9 Milliarden Euro) an Fremd- in Eigenkapital umwandeln, so van der Werff. Zum anderen plane man, 9,5 Milliarden Kronen an frischem Kapital aufzunehmen, um die Liquidität zu sichern. Doch die beiden größten Aktionäre sind noch nicht überzeugt vom Plan und zögern, mitzumachen: die Regierungen von Schweden und Dänemarks, die beide je 21,8 Prozent der Anteile halten.

Dabei will offenbar eine Gruppe ausländischer Investoren helfen. Gemäß der Zeitung Dagens Industri hat sie bereits Berater angeheuert, die sie in Gesprächen mit SAS vertreten sollen. Sie würde Kapital einschießen. Im Gegenzug würden die bisherigen Aktionäre über eine Kapitalverwässerung an Einfluss verlieren.

Norwegen ist bereits ausgestiegen

Das könnte den Regierungen von Schweden und Dänemark durchaus gelegen kommen, die während der Pandemie der Fluggesellschaft kräftig unter die Arme greifen musste. Die Regierung von Norwegen hat ihre Anteile an SAS 2018 verkauft.

Auch Lufthansa war in der Vergangenheit immer wieder als möglicher Investor bei SAS genannt worden. Die deutsche Fluggesellschaft ist allerdings derzeit gerade bei ITA Airways beschäftigt. Die Gerüchte kommentiert SAS nicht.

Mehr zum Thema

Flieger von SAS: Flug in Turbulenzen.

SAS kämpft ums Überleben - sagt der neue Chef

SAS bietet insgesamt 157 Sitze in ihren Airbus A321 LR.

Das bietet SAS in ihren Airbus A321 LR

Pilotin und Pilot von Flyr: Ungewisse Zukunft.

Flyr will Staatshilfe wie SAS, Norwegian und Co.

ticker-sas-skandinavian-airlines

Ryanair klagt gegen EU-Entscheidung zu SAS-Staatshilfe

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies