Werbung der ehemaligen Intourist:  Heute ist Intourist ein ganz gewöhnliches russisches Reisebüro.
Tochter von Thomas Cook

Intourist prüft eigene russische Airline

Der russische Thomas-Cook-Ableger Intourist hat Erfolg. Deshalb überlegt er sich nun, eine eigene Fluggesellschaft zu gründen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Name hatte Kultstatus. Wer in die Sowjetunion reisen wollte, kam um Intourist nicht herum. Das Unternehmen war die staatliche Monopol-Reiseagentur der UdSSR für ausländische Besucher. Das Serviceniveau: Im besten Fall mittelmäßig, obwohl der Tourismus für das Land wichtig war, um an Devisen zu gelangen.

Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist Intourist ein ganz gewöhnliches russisches Reisebüro. Seit 2011 gehört es mehrheitlich dem Reiseriesen Thomas Cook. Und ganz offenbar hat es Erfolg. Denn gegenüber der Nachrichtenagentur Interfax gab Geschäftsführer Victor Topolkaraev kürzlich Pläne bekannt, eine eigene Airline zu gründen.

Erste Gespräche bereits geführt

Der Intourist-Chef glaubt, dass eine eigene Fluggesellschaft sich ab rund einer Million Passagiere pro Jahr lohnen würde. Wenn Intourist diese Marke dieses Jahr erreicht – und das wird vom Management erwartet –, will er den Prozess anstoßen. Topolkaraev rechnet damit, dass die Gründung der Airline recht schnell möglich wäre. Erste Gespräche auch mit Behörden wurden bereits geführt.

Im Sommer würde die Intourist-Fluggesellschaft vor allem Ziele wie die Türkei, Griechenland oder südliche Destinationen in Russland anfliegen. Im Winter soll sie dann nach Thailand oder Ägypten eingesetzt werden.

Mehr zum Thema

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

ticker accident crash absturz

Video: In Russland vermisste Antonov An-2 stark beschädigt aufgefunden

ticker-aercap

Aercap erzielt Sieg vor Gericht im Kampf gegen Versicherer um von Russland zurückbehaltene Flugzeuge

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg