De Haviland Dash 8-400 von Austrian Airlines: Aussortiert.
Drohende Kündigungen

Dash-Kapitäne erheben Vorwürfe gegen Austrian Airlines

Austrian Airlines will zwölf Dash-Kapitäninnen und -Kapitäne kündigen, weil sie ein Umschulungsangebot ausgeschlagen haben sollen. Stimmt nicht, sagt die Belegschaft und droht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Jede Medaille hat zwei Seiten. Nachdem bei Austrian Airlines durchgesickert war, dass zwölf ehemalige Dash-8-Piloten und -Pilotinnen gekündigt werden sollen, dringen jetzt Stimmen der Belegschaft nach draußen. Und die wehren sich gegen die Feststellung, die zwölf Betroffenen hätten das Angebot der Fluggesellschaft zur Umschulung und den Dienstort Wien ausgeschlagen.

Schon zum 1. Juni seien alle Dash-8-Cockpit- und -Kabinencrews nach Wien versetzt worden. Die meisten von ihnen seien umgeschult worden oder befänden sich in Umschulung, teils freiwillig, teils auch trotz der damit verbundenen Herabstufung vom Kapitän zum Kopiloten. Mit dem «Zuckerl», weiterhin das Gehalt des Ranghöheren zu beziehen.

Juristische Schritte angekündigt

Zwölf Flugkapitäninnen und -kapitäne von Austrian Airlines haben dieses Angebot abgelehnt. Sie berufen sich auf Verträge, wonach sie explizit als Kapitän beziehungsweise Kapitänin zu beschäftigen seien. Laut Kollektivvertrag hätte auch diesen zwölf eine Umschulung angeboten werden müssen, das sei aber nicht erfolgt. Die Dienstpläne seien seit Ende Mai leer, genau dort aber müssten Schulungen auftauchen.

Austrian Airlines werfen sie vor, sie nicht als Kapitäninnen und Kapitäne weiter beschäftigen zu wollen, weil es zu viele gebe. Eine Zwangsumschulung verbunden mit der Herabstufung zum Kopilot beziehungsweise zur Kopilotin würde ebenso juristisch bekämpft werden wie die im Raum stehenden Kündigungen, erklären sie. Denn in dem Fall würde das Prinzip der Senioritätsliste unterlaufen, wonach die Jüngsten zuerst gekündigt werden müssen.

Absurd, wenn Ältere rechts sitzen?

Noch ein Argument ist aus der Belegschaft von Austrian Airlines zu hören. Es sei absurd, dass ein 60-Jähriger im Cockpit als Kopilot auf dem rechten Sitz sitzt, und ein viel jüngerer Pilot links als Kapitän. Möglicherweise ist ja exakt das der eigentliche Kern der Aufregung.

Mehr zum Thema

Zum Abschied Ende Mai 2021 bekam die OE-LGI eine Sonderbeschriftung: Pfiat di!

Perspektivenlosigkeit nach Dash-8-Aus als Kündigungsgrund

De Havilland Canada Dash 8 von Austrian Airlines: Flog bis 2021.

Schluss mit Propeller bei Austrian Airlines

De Havilland Canada Dash 8 von AUA in Innsbruck: Eins die erste Basis.

Ein allerletzter Flug der Dash 8 in die einstige Heimat

Boeing 767 von Austrian Airlines: Noch länger im Einsatz?

Boeing 767 muss bei Austrian Airlines wohl in die Verlängerung

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg