Zum Abschied Ende Mai 2021 bekam die OE-LGI eine Sonderbeschriftung: Pfiat di!

Austrian AirlinesPerspektivenlosigkeit nach Dash-8-Aus als Kündigungsgrund

Zwölf Piloten der ehemaligen Dash-Flotte von Austrian Airlines nehmen das Angebot der Fluglinie für einen anderen Job nicht an. Jetzt sollen sie die Kündigung erhalten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Ausflottung der 18 De Havilland Canada Dash 8-400 bei Austrian Airlines ist vor langer Zeit beschlossen worden. Der Grund: Die Flotte sollte verkleinert, harmonisiert und die Kosten gesenkt werden. Der letzte Flug einer Dash fand Ende Mai statt.

Für die etwas über 200 Dash-Piloten und -Pilotinnen war das Ende daher lange absehbar. Die meisten von ihnen haben sich umorientiert. Viele haben sich auf einen anderen Flugzeugtyp bei Austrian Airlines umschulen lassen.

Beharren auf Vertrag

Was einfach klingt, war aber oft nicht ganz so leicht. Wie aus Unternehmenskreisen zu erfahren ist, hat es viele Angebote bedurft, um die Piloten und Pilotinnen zum Umstieg zu bewegen. Das letzte Angebot soll gelautet haben: Umschulung auf Airbus A320 oder Embraer E195 und ein Einsatz auf diesen Flugzeugen als Erster Offizier. Bei gleichem Gehalt wie bisher.

Bis auf zwölf Mitglieder der Dash-8-Cockpitcrew sollen letztendlich alle verbliebenen eine Vertragsänderung und dieses Angebot auch angenommen haben. Dem letzten Dutzend aber droht jetzt die Kündigung. Sie beharren offenbar darauf, dass sie laut Vertrag als Kapitän beschäftigt werden müssen.

Regionalbeirat müsste zustimmen

Die zwölf Pilotinnen und Piloten wollen auch nicht nach Wien übersiedeln, was sie aber müssten, weil Austrian Airlines alle österreichischen Bundesländerbasen schließt. Ob hier oder dort: Ohne Dash-Flugzeuge werden keine Dash-Kapitäne mehr benötigt.

Wie es aussieht, sind heute sowohl die Betroffenen als auch der Betriebsrat von den bevorstehenden Kündigungen informiert worden. Einfach wird es nicht, diese umzusetzen. Denn bei Austrian Airlines ist die gesamte Belegschaft in Kurzarbeit, währenddessen sind Kündigungen untersagt. Perspektivenlosigkeit könnte ein Kündigungsgrund trotz Kurzarbeit sein, hört man, eine Einigung mit dem Betriebsrat eine andere Möglichkeit. Jedenfalls zustimmen müsste den Kündigungen der sogenannte Regionalbeirat.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Abschied der letzten Dash 8 von AUA Ende Mai.

Mehr zum Thema

De Havilland Canada Dash 8 von Austrian Airlines: Flog bis 2021.

Schluss mit Propeller bei Austrian Airlines

De Havilland Canada Dash 8 von AUA in Innsbruck: Eins die erste Basis.

Ein allerletzter Flug der Dash 8 in die einstige Heimat

ticker-austrian

Austrian Airlines mit 100 Zusatzflügen zu Herbstferien - mitunter mit Boeing 777

austrian airlines boeing 767 oe lay 01

Austrian Airlines wird bis 2027 mit Boeing 767 fliegen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies