Zum Abschied Ende Mai 2021 bekam die OE-LGI eine Sonderbeschriftung: Pfiat di!

Zum Abschied Ende Mai 2021 bekam die OE-LGI eine Sonderbeschriftung: Pfiat di!

aeroTELEGRAPH

Austrian Airlines

Perspektivenlosigkeit nach Dash-8-Aus als Kündigungsgrund

Zwölf Piloten der ehemaligen Dash-Flotte von Austrian Airlines nehmen das Angebot der Fluglinie für einen anderen Job nicht an. Jetzt sollen sie die Kündigung erhalten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Ausflottung der 18 De Havilland Canada Dash 8-400 bei Austrian Airlines ist vor langer Zeit beschlossen worden. Der Grund: Die Flotte sollte verkleinert, harmonisiert und die Kosten gesenkt werden. Der letzte Flug einer Dash fand Ende Mai statt.

Für die etwas über 200 Dash-Piloten und -Pilotinnen war das Ende daher lange absehbar. Die meisten von ihnen haben sich umorientiert. Viele haben sich auf einen anderen Flugzeugtyp bei Austrian Airlines umschulen lassen.

Beharren auf Vertrag

Was einfach klingt, war aber oft nicht ganz so leicht. Wie aus Unternehmenskreisen zu erfahren ist, hat es viele Angebote bedurft, um die Piloten und Pilotinnen zum Umstieg zu bewegen. Das letzte Angebot soll gelautet haben: Umschulung auf Airbus A320 oder Embraer E195 und ein Einsatz auf diesen Flugzeugen als Erster Offizier. Bei gleichem Gehalt wie bisher.

Bis auf zwölf Mitglieder der Dash-8-Cockpitcrew sollen letztendlich alle verbliebenen eine Vertragsänderung und dieses Angebot auch angenommen haben. Dem letzten Dutzend aber droht jetzt die Kündigung. Sie beharren offenbar darauf, dass sie laut Vertrag als Kapitän beschäftigt werden müssen.

Regionalbeirat müsste zustimmen

Die zwölf Pilotinnen und Piloten wollen auch nicht nach Wien übersiedeln, was sie aber müssten, weil Austrian Airlines alle österreichischen Bundesländerbasen schließt. Ob hier oder dort: Ohne Dash-Flugzeuge werden keine Dash-Kapitäne mehr benötigt.

Wie es aussieht, sind heute sowohl die Betroffenen als auch der Betriebsrat von den bevorstehenden Kündigungen informiert worden. Einfach wird es nicht, diese umzusetzen. Denn bei Austrian Airlines ist die gesamte Belegschaft in Kurzarbeit, währenddessen sind Kündigungen untersagt. Perspektivenlosigkeit könnte ein Kündigungsgrund trotz Kurzarbeit sein, hört man, eine Einigung mit dem Betriebsrat eine andere Möglichkeit. Jedenfalls zustimmen müsste den Kündigungen der sogenannte Regionalbeirat.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Abschied der letzten Dash 8 von AUA Ende Mai.

Mehr zum Thema

De Havilland Canada Dash 8 von Austrian Airlines: Flog bis 2021.

Schluss mit Propeller bei Austrian Airlines

De Havilland Canada Dash 8 von AUA in Innsbruck: Eins die erste Basis.

Ein allerletzter Flug der Dash 8 in die einstige Heimat

OEe-LPM: Einer von zwei Boeing 787 von AUstrian Airlines. Sie bleiben vorerste alleine.

«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»

ticker-austrian

Austrian Airlines wechselt im Winter in Mailand den Flughafen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin