Zum Abschied Ende Mai 2021 bekam die OE-LGI eine Sonderbeschriftung: Pfiat di!

Austrian AirlinesPerspektivenlosigkeit nach Dash-8-Aus als Kündigungsgrund

Zwölf Piloten der ehemaligen Dash-Flotte von Austrian Airlines nehmen das Angebot der Fluglinie für einen anderen Job nicht an. Jetzt sollen sie die Kündigung erhalten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Ausflottung der 18 De Havilland Canada Dash 8-400 bei Austrian Airlines ist vor langer Zeit beschlossen worden. Der Grund: Die Flotte sollte verkleinert, harmonisiert und die Kosten gesenkt werden. Der letzte Flug einer Dash fand Ende Mai statt.

Für die etwas über 200 Dash-Piloten und -Pilotinnen war das Ende daher lange absehbar. Die meisten von ihnen haben sich umorientiert. Viele haben sich auf einen anderen Flugzeugtyp bei Austrian Airlines umschulen lassen.

Beharren auf Vertrag

Was einfach klingt, war aber oft nicht ganz so leicht. Wie aus Unternehmenskreisen zu erfahren ist, hat es viele Angebote bedurft, um die Piloten und Pilotinnen zum Umstieg zu bewegen. Das letzte Angebot soll gelautet haben: Umschulung auf Airbus A320 oder Embraer E195 und ein Einsatz auf diesen Flugzeugen als Erster Offizier. Bei gleichem Gehalt wie bisher.

Bis auf zwölf Mitglieder der Dash-8-Cockpitcrew sollen letztendlich alle verbliebenen eine Vertragsänderung und dieses Angebot auch angenommen haben. Dem letzten Dutzend aber droht jetzt die Kündigung. Sie beharren offenbar darauf, dass sie laut Vertrag als Kapitän beschäftigt werden müssen.

Regionalbeirat müsste zustimmen

Die zwölf Pilotinnen und Piloten wollen auch nicht nach Wien übersiedeln, was sie aber müssten, weil Austrian Airlines alle österreichischen Bundesländerbasen schließt. Ob hier oder dort: Ohne Dash-Flugzeuge werden keine Dash-Kapitäne mehr benötigt.

Wie es aussieht, sind heute sowohl die Betroffenen als auch der Betriebsrat von den bevorstehenden Kündigungen informiert worden. Einfach wird es nicht, diese umzusetzen. Denn bei Austrian Airlines ist die gesamte Belegschaft in Kurzarbeit, währenddessen sind Kündigungen untersagt. Perspektivenlosigkeit könnte ein Kündigungsgrund trotz Kurzarbeit sein, hört man, eine Einigung mit dem Betriebsrat eine andere Möglichkeit. Jedenfalls zustimmen müsste den Kündigungen der sogenannte Regionalbeirat.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Abschied der letzten Dash 8 von AUA Ende Mai.

Mehr zum Thema

De Havilland Canada Dash 8 von Austrian Airlines: Flog bis 2021.

Schluss mit Propeller bei Austrian Airlines

De Havilland Canada Dash 8 von AUA in Innsbruck: Eins die erste Basis.

Ein allerletzter Flug der Dash 8 in die einstige Heimat

ticker-austrian

Austrian Airlines fliegt im Winter erneut von Klagenfurt nach Hamburg

ticker-austrian

Austrian plant neue Verbindung von Innsbruck nach Billund

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg