Austrian Airlines verabschiedet sich dann mit einem Inlandsflug von ihrer letzten Dash 8 und damit auch von seinem ihrem Turboprop-Flugzeug. Mit Dem Flug von Innsbruck nach Wien endet eine Geschichte, die vor 41 Jahren begann.
Kompetenzzentrum für Dash in Mitteleuropa
Zur wichtigsten Verbindung der jungen Fluggesellschaft wurde Innsbruck - Wien. Im Dezember 1988 übernahm sie ihre dritte und letzte Dash 7. Die Tage der viermotorigen Regionalflugzeuge waren damals gezählt. Ab 1985 setzte Tyrolean Airways das zweimotorige Nachfolgemuster Dash 8-100 auf ihren Flügen nach Graz, Frankfurt und Zürich ein. Die entwickelte sich zunehmend zum Kompetenzzentrum für die Wartung der Dash in Mitteleuropa.
Weiterbretrieb bei Austrian Airlines
Bis zur vollständigen Übernahme des Tiroler Flugunternehmens durch Austrian Airlines 1998 flogen insgesamt 44 verschiedene Dash 8 der Serien -100, -300 und -400 für Tyrolean. Die neue Besitzerin betrieb die Propellerflieger weiter - zuerst unter der Marke Austrian Arrows, dann unter ihrem eigenen. Insgesamt 18 Dash 8-400 waren bei ihr im Einsatz.
Am 31. Mai hebt Flug OS955 um 13:00 Uhr in der österreichischen Hauptstadt Richtung Innsbruck ab. Nach der Landung auf der ehemaligen Tyrolean-Basis wird der letzten Dash 8 in einem kurzen Festakt eine letzte Ehre erwiesen. Im Anschluss hebt Flug OS906 nach Wien ab. Und damit ist das Kapitel Dash bei AUA definitiv geschlossen.