Airbus A330 von Corsair: Wechsel im Aktionariat.

Verhandlungen vor AbschlussCorsair bekommt neue Eigentümer

Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation hat neue Aktionäre für Corsair an der Angel. Die Langstreckenairline könnte mehrheitlich in französischen Besitz wechseln.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Corona-Krise hat Corsair besonders hart getroffen. Nach dem Einstieg des neuen deutschen Mehrheitseigentümers im Frühjahr 2019 arbeitete die französische Langstreckenairline gerade an der Umsetzung einer neuen Strategie, um endlich nachhaltig profitabel zu werden. Dann kam der Flugstopp.

Im April war die finanzielle Lage bei Corsair deshalb extrem angespannt. Inzwischen hat sie sich gebessert. Corsair konnte den Flugbetrieb wieder starten und so Einnahmen erzielen. Zudem hat die Fluglinie die Kosten heruntergefahren. Mit dem Verkauf ihrer drei letzten Boeing 747 und eines Airbus A330-200 holte sie sich darüber hinaus Geld in die Kasse.

Neue Investoren für Corsair finden

Auf einen staatliche garantierten Kredit verzichtete Corsair deshalb. Es gebe bessere Möglichkeiten, sagte im August Chef Pascal de Izaguirre dem TV-Sender BFM Business. Die wichtigste Stoßrichtung: neue Investoren finden, die wieder in Corsair investieren können und wollen.

Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation hatte bereits vor einigen Wochen erklärt, sie suche neue Aktionäre. Sie könne sich auch vorstellen, ganz bei Corsair auszusteigen. Die frühere Besitzerin Tui ist aktuell noch mit 27 Prozent an der Fluggesellschaft beteiligt, die Angestellten mit 20 Prozent.

Noch kein Vertragsabschluss

Jetzt scheint die Lösung für Corsair in Griffweite gerückt zu sein. Wie das Magazin Challenges schreibt, wollen das französische Überseedepartement Guadeloupe und Unternehmer aus den Französischen Antillen bei der Fluggesellschaft einsteigen. Die Zentralregierung in Paris unterstütze das Vorhaben, vielleicht auch finanziell, heißt es. Denn Corsair sei wichtig für das Überseegebiet.

Von Intro Aviation heißt es allerdings aktuell nur, man führe «vielversprechende Gespräche». Einen Vertragsabschluss gebe es noch nicht.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Bald ab Deutschland unterwegs?

Corsair möchte in Deutschland starten

Auf zur letzten Reise: Die F-GTUI vor ihrem Abflug.

Corsair sagt dem Jumbo-Jet Adieu

Airbus A330 of Corsair: Where is the journey heading?

Deutsche Aktionäre müssen Corsair helfen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg