Flughafen Keflavik/Reykjavik: Hotelbesitzer möchte mit ihrer eigenen Airline mehr Touristen nach Island bringen

Flughafen Keflavik/Reykjavik: Hotelbesitzer möchte mit ihrer eigenen Airline mehr Touristen nach Island bringen

aeroTELEGRAPH

Nach Pleite von Wow Air

Bekommt Island eine neue Billigairline?

Ein isländischer Hotelier möchte eine neue Lowcost-Linie auf die Beine stellen. An den fortgeschritten Plänen sind Ex-Leute von Wow Air beteiligt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Doch nun es könnte es auch anderweitig Aufwind geben. Der Chef eines isländischen Hotels plant die Gründung einer neuen Billigfluglinie. Investoren sollen bereits großes Interesse zeigen, lässt er verlauten. An den Planungen der Neugründung sollen auch ehemalige Mitarbeiter von Wow Air beteiligt sein.

«Wir sind noch wenig Leute»

«All diese Leute sind erfahrene Arbeiter von Wow Air. Menschen, die mit jedem Aspekt des Airline-Betriebs vertraut sind, Piloten und auch andere Leute», erzählt Hreiðar Hermannson der Nachrichtenseite Iceland Monitor. Hermannson ist Geschäftsführer des Stracta Hotel im Süden Islands, das der Unternehmer zusammen mit seinem Vater gründete. Angelehnt an den Hotelnamen könnte sich der isländische Unternehmer den Namen Air Stracta vorstellen.

Die Airline will klein anfangen: Die ersten Flüge sollen von Island nach Kopenhagen und London führen. Während der Nacht sollen mit Teneriffa und Alicante etwas längere Strecken geflogen werden. Für den Beginn sieht Hermannson vor, mit zwei Flugzeugen zu fliegen. Wann es genau losgeht, ist bislang noch unklar. Hermannnson kündigt aber an, dass die Flotte in spätestens einem Jahr bereits vier Flugzeuge zählen soll. Dann könnten auch Ziele in den Vereinigten Staaten interessant werden. Auch welcher Flugzeugtyp zum Einsatz kommen soll, ist bislang ungewiss. Hermannson zeigt jedoch Zuversicht, dass die Airline ohne Probleme über einen Leasinggeber schnell an Flugzeuge kommt.

Mehr Touristen anlocken

Mit der Gründung sollen vor allem mehr Touristen angelockt werden: «Mich interessiert es nur, zu versuchen, für mehr Vielfalt bei den Preisen für Reisen von und nach Island zu sorgen» erklärt der Hotelbesitzer weiter. Ein direkter Nachfolger von Wow Air soll die Airline aber nicht sein: «Wir wollen eine eigene Betriebserlaubnis beantragen», so der Hotelchef und stellt klar: «Wir sind noch in der Planungsphase.»

Anmerkung vom 16. Mai: Die Pläne wurden inzwischen aufgegeben.

Mehr zum Thema

Ex-Flieger von Wow Air: Die Fluglinie will zurück ins Geschäft

Wow Air soll schon bald wieder fliegen

Airbus A321 von Wow Air: Wird nicht mehr für den Billigflieger abheben.

Wow Air stellt den Betrieb ein

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin