Boeing 737 Max von Icelandair: Wechselt die Gesellschaft zu Airbus?

FlottenpläneStellt Icelandair komplett auf Airbus um?

Die isländische Airline erwägt bereits, ihre reine Boeing-Flotte mit Airbus A321 zu ergänzen. Nun überlegt Icelandair sogar, ganz auf Boeing zu verzichten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Icelandair steht schon seit längerem vor einem kniffligen Problem. Ihre Boeing 757 sind bisher ihre idealen Arbeitspferde. Doch viele der Maschinen sind in die Jahre gekommen. Daher schaut sich die isländischen Fluglinie nach Ersatz um. Ein Flugzeug mit derselben Passagierkapazität und Reichweite rollt aktuell aber nirgendwo neu aus den Werkshallen.

Boeing möchte erst im Jahr 2020 entscheiden, ob man mit dem New Middle of the Market Aircraft, in der Branche 797 genannt, einen Nachfolger der Boeing 757 baut. Für Icelandair könnte dies zu spät sein. Die Fluglinie fragte denn auch bereits bei Airbus an. Der europäische Flugzeugbauer bietet mit dem A321 LR ein Flugzeug an, dass 757-Ersatz sein könnte. Inzwischen schließt Icelandair nicht mal mehr aus, von ihrem reinen Boeing-Flugzeugpark zu einer ausschließlichen Airbus-Flotte umzuschwenken.

Bisherige Flotte wird überprüft

Die Fluglinie macht dies in der Veröffentlichung ihrer aktuellen Quartalszahlen bekannt. Dabei stellt sie drei Szenarien vor. Das erste: Festhalten an der aktuellen Flottenstrategie, in der Boeing 737 Max 8 und Max 9 die Boeing 757 ersetzen. Doch die neuen Jets kommen auf eine maximale Reichweite von 6570 Kilometer, während Vorgängerin 757-200 es mit 200 Passagieren auf 7250 Kilometer bringt.

Das Management prüft daher als zweites Szenario eine schnellere Flottenerneuerung. Airbus A321 Neo würden dabei die Boeing 737 Max ergänzen, die Boeing 757-200 würden schneller die Flotte verlassen. Die reichweitenstarke A321-Variante LR bringt es auf bis zu 7400 Kilometer und könnte die Boeing-Jets bei Icelandair nach oben hin ergänzen.

«Alle Boeing-Flugzeuge außer Betrieb nehmen»

Das letzte Szenario ist deutlich radikaler: Der Wechsel auf eine reine Airbus-Flotte. Dazu schreibt Icelandair stichtpunktartig: «Alle Boeing-Flugzeuge außer Betrieb nehmen. Flotte besteht ausschließlich aus Airbus-Flugzeugen.» Bisher besteht die Flotte aus Boeing 737, 757 und dem Langstreckenmodell 767. Welche Typen des europäischen Flugzeugbauers als Ersatz vorgesehen wären, erwähnt die Fluggesellschaft nicht.

Von ihren 18 bestellten Boeing 737 Max hat Icelandair bisher sechs erhalten. Dass die Jets im Zuge der tragischen Abstürze in Indonesien und Äthiopien derzeit noch von einem weltweiten Grounding betroffen sind, wirkt sich schlecht auf die Bilanz aus, so Airline-Chef Bogi Nils Bogason in einer Mitteilung. Gespräche mit Boeing über Ausgleichszahlungen haben bereits begonnen. Zudem hat die Airline zwei Boeing 767 und eine 757 zusätzlich geleast, um den Wegfall der 737 Max auszugleichen.

Mehr zum Thema

Boeing 757 von Icelandair: Die Airline will in Zukunft weniger stark wachsen

Icelandair schaltet einen Gang runter

Boeing 737 Max von Icelandair: Entschädigung fürs Grounding von sechs Jets.

Icelandair kommt mit Boeing 737 Max 9 statt 757

Ex-Flieger von Wow Air: Die Fluglinie will zurück ins Geschäft

Wow Air soll schon bald wieder fliegen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies