Flugzeuge von Eurowings: Keine Entlastung mehr durch Laudamotion.

Ryanair an BordAuch Eurowings will nicht mehr mit Laudamotion

Seit dem Einstieg von Ryanair vergeht anderen Partnern die Lust auf Laudamotion. Zuerst kündigte Condor die Partnerschaft auf, jetzt folgt Eurowings.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eurowings will wachsen. Für den Sommer plane man mit 190 Flugzeugen in der Flotte, im kommenden Jahr dann schon mit 210, sagte Airline-Chef Thorsten Dirks Anfang März in Berlin. Um diese Kapazitäten zu bekommen, setzt die Lufthansa-Tochter auch auf Wet-lease - unter anderem bei Laudamotion. Doch damit ist bald Schluss.

«Wir werden die Kooperation fristgerecht zum 31. Mai beenden», sagte ein Eurowings-Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur DPA. Erst am 23. März hatte Eurowings mit der Fluglinie von Ex-Formel-1-Fahrer Niki Lauda vereinbart, bis zu acht Flugzeuge samt Crews zu mieten. Die Zusammenarbeit war zwar vorerst auf Ende Mai befristet, doch die Lufthansa-Tochter hatte Interesse an einer Verlängerung gezeigt.

Laudamotion braucht Flieger selber

Als Grund für das Umdenken nennt Eurowings nun, dass Laudamotion mittlerweile die Computersysteme des Billigfliegers Ryanair nutze, der bei den Österreichern eingestiegen war. Diese Systeme seien nicht mit den eigenen kompatibel.  Außerdem hätte Laudamotion die gewünschten Kapazitäten ab Juni nicht mehr zur Verfügung stellen können, hieß es weiter.

Schon jetzt hatte Eurowings nur vier statt der erhofften acht Flieger erhalten. Denn Laudamotion braucht sein Fluggerät selber. Ryanair holt für die ehemalige Niki sogar zwei Flieger aus Griechenland nach Deutschland.

Auch Condor verlängert nicht

Eurowings ist nicht der erste deutsche Partner, der keine Lust mehr hat auf die Österreicher mit irischem Einfluss. Anfang April nahm zuerst der Reisekonzern Thomas Cook Flüge von Laudamotion aus dem Programm. Kurz darauf kündigte auch dessen Ferienflieger Condor an, die Kooperation mit der neuen Fluggesellschaft Ende April auslaufen zu lassen.

Mehr zum Thema

Niki Lauda (links) und Ryanair-Chef Michael O'Leary: Neue Partner.

Laudamotion übernimmt Ryanair-Tarife

Niki Lauda: Er hat sein Start-up an Ryanair verkauft.

Laudamotion hilft Ryanair auch in Düsseldorf

Flugzeug von Ryanair: Am Freitag bleiben etliche am Boden.

Was der Laudamotion-Deal für Ryanair bedeutet

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies