Die neue Airline fliegt mit einem alten Flugzeug.

Emtrasur CargoArgentinien übergibt gestrandete venezolanische Boeing 747 an USA

Argentinien hält die Boeing 747 der venezolanischen Emtrasur Cargo seit Monaten fest, weil der Verdacht besteht, sie gehöre eigentlich Mahan Air. Jetzt übergibt das Land den Jet an die USA. Venezuelas Staatspräsident tobt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Boeing 747-300 mit dem Kennzeichen YV3531 steht seit über eineinhalb Jahren am Flughafen von Buenos Aires. Argentinische Beamten hatten sie am 6. Juni 2022 festgesetzt, nachdem sie festgestellt hatten, dass neben 14 Venezolanern auch fünf Iraner an Bord waren, die nicht auf der Passagierliste vermerkt waren.

Es waren nicht einfach fünf Iraner. Die Männer haben gemäß dem argentinischen Geheimdienst Verbindungen zu den Quds-Brigaden, einer militärischen Eliteeinheit der iranischen Revolutionsgarden. Nachdem zuerst ein Teil der Besatzung wieder freigelassen wurde, kamen im Oktober 2022 auch die letzten Männer frei - aus Mangel an Beweisen.

USA fordern Übergabe

Damit war die Geschichte jedoch nicht erledigt. Venezuela und Iran verbindet, dass beide Staaten weitgehend international isoliert sind und unter strikten Sanktionen stehen. Sie arbeiten deshalb seit vielen Jahren eng zusammen, auch in der Luftfahrt.

Die 38 Jahre alte Boeing 747 stammt ursprünglich von der iranischen Mahan Air und wurde später angeblich von  der venezolanischen Emtrasur Cargo betrieben. Das Justizministerium der USA forderte von den argentinischen Behörden deshalb die Übergabe des Jumbo-Jets. Der Grund: Er sei ohne Genehmigung der Amerikaner von Mahan Air an Emtrasur übergeben worden.

Venezuelas Präsident Maduro spricht von Diebstahl

Das verstoße gegen die US-Ausfuhrkontrollgesetze. Zudem soll das Flugzeug genutzt worden sein, um mehrere Terroranschläge weltweit logistisch zu unterstützen, argumentierten die USA. Am Mittwoch (3. Januar) gab Bundesrichter Federico Villena dem Antrag der USA statt. Die Boeing 747 wird nun an die USA übergeben.

Zuvor hatten schon weitere Institutionen Argentiniens, so der Generaldirektor für regionale und internationale Zusammenarbeit der Generalstaatsanwaltschaft, das Vorgehen als rechtskonform bezeichnet. Argentinien und die USA haben sich vertraglich zur gegenseitigen Unterstützung verpflichtet, was auch ein Vorgehen wie bei der Boeing 747 beinhaltet.

Emtrasur hat kein Flugzeug mehr

Venezuelas Staatspräsident Nicolás Maduro verurteilte Villenas Entscheidung «kategorisch», da sie «den imperialen Interessen unterwürfig» sei. Zudem wirft Maduro dem Bundesrichter vor, dass dieser «versuche, den Diebstahl des Flugzeugs zu vollenden». Zudem behauptet er, dass das Flugzeug dem Transport von Grundbedürfnissen gedient habe. Die Regierung Venezuelas will nun alles unternehmen, um den Jumbo zurückzubekommen.

Emtrasur Cargo steht nun ganz ohne Flugzeug da. Der Jumbo war die einzige Maschine in der Flotte. Die Fluggesellschaft war erst im Herbst 2020 gegründet worden und ist eine Tochter der staatlichen Conviasa - was viele als Zeichen einer verdeckten Operation ansehen. Es besteht allgemein der Verdacht, dass die Boeing 747 eigentlich weiterhin der sanktionierten Mahan Air gehörte. 

Mehr zum Thema

Die neue Airline fliegt mit einem alten Flugzeug.

Das Rätsel um die venezolanische Boeing 747 in Argentinien

Die Boeing 747 von Emtrasur in Teheran.

USA wollen gestrandete venezolanische Boeing 747 beschlagnahmen

Früher war der Jumbo-Jet für Mahan Air im Einsatz.

Der zwielichtige Kapitän der in Argentinien gestrandeten Boeing 747

businessjet

Zahlen Economy-Fluggäste für die Geschäftsluftfahrt mit?

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies