Früher war der Jumbo-Jet für Mahan Air im Einsatz.

Früher war der Jumbo-Jet für Mahan Air im Einsatz.

Kurush Pawar/Flickr/<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/" rel="noopener" target="_blank">CC-BY-SA 2.0</a> (bearbeitet)

Emtrasur Cargo

Der zwielichtige Kapitän der in Argentinien gestrandeten Boeing 747

Die Hinweise verdichten sich, dass die in Argentinien gestrandete venezolanische Boeing 747 in Tat und Wahrheit Mahan Air gehört. Und dass der Kapitän mehr ist als nur Kapitän.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit dem 6. Juni steht die Boeing 747-300 M der venezolanischen Emtrasur Cargo am Aeropuerto Internacional Ministro Pistarini in Buenos Aires. Und sie kommt nicht von dort weg. Niemand will sie mehr auftanken, seitdem Verbindungen der Besatzung und der Fluggesellschaft zum Iran aufgedeckt wurden.

Die argentinischen Behörden halten seit der Durchsuchung des Flugzeugs fünf Iraner fest. Paraguay hatte sie zuvor gewarnt, dass sich an Bord der Boeing 747 mit dem Kennzeichen YV3531 ein hochrangiger Vertreter der berüchtigten iranischen Quds-Einheit befände. Als man die Bestätigung dafür gehabt habe, «haben wir unsere Kollegen in der Region und in anderen Teilen der Welt gewarnt», sagte Esteban Aquino, Chef des paraguayischen Geheimdienstes zur Nachrichtenagentur AFP.

Blackbox beschlagnahmt

Vergangene Woche untersuchten die argentinischen Behörden auf Anordnung eines Bundesrichters die Boeing 747 erneut. Dabei wurde auch die Blackbox beschlagnahmt, wie das Portal Infobae schreibt. So wollen die Ermittler erfahren, was im Cockpit diskutiert worden war. Denn die Boeing 747 war durch eine merkwürdige Streckenführung und das teilweise Ausschalten des Transponders aufgefallen.

Die Boeing 747-300 M trägt zwar die Farben von Conviasas neuer Frachttochter Emtrasur Cargo, doch zuvor war sie 14 Jahre lang für die iranische Mahan Air als EP-MND unterwegs. Und es gibt Hinweise, dass das faktisch auch heute noch so ist und die venezolanische Cargoairline nur als Strohfirma dient. «Das Eigentum ist bei Mahan Air geblieben, da die Conviasa sie nur geleast hat», erklärte ein Insider der Zeitung Israel Hayom.

Kapitän mit illustrer Vergangenheit

Es ist nicht das einzige Flugzeug, das Mahan Air an in- und ausländische Fluggesellschaften vermiete. Der Betrieb unter dem Namen nicht sanktionierter Fluggesellschaften helfe der iranischen Fluggesellschaft, im Ausland keine Probleme wegen den Sanktionen der USA und anderer Länder zu bekommen, so der Informant im Bericht.

Vor allem eine Person steht bei den Ermittlungen in Argentinien im Fokus, Kapitän Gholamreza Qasemi. Gemäß Israel Hayom ist er ehemaliger General der Luft- und Raumfahrtkräfte der Islamischen Revolutionsgarden. Er war auch an den Flügen von Fars Air Qeshm beteiligt, mit denen Waffen und Munition via Libanon nach Syrien transportiert worden sind.

Gesperrte Fluggesellschaft

Mahan Air bestreitet, noch Eigentümer der Boeing 747 zu sein. Die USA und andere Länder werfen der Fluggesellschaft vor, sie habe nicht nur Waffen, sondern auch Soldaten der Quds-Einheit und der Hisbollah in Kriegsgebiete im ganzen Nahen Osten geflogen. Deshalb darf sie auch in Deutschland nicht mehr landen.

Mehr zum Thema

Die neue Airline fliegt mit einem alten Flugzeug.

Das Rätsel um die venezolanische Boeing 747 in Argentinien

Airbus A340-200 von Conviasa: Die Airline aus Venezuela bekommt demnächst einen A340-300.

Venezuelas Staatsairline will mit zweitem A340 in den Iran

Die Boeing 747 von Emtrasur in Teheran.

Venezolanische Frachtairline holt sich Uralt-Jumbo aus dem Iran

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin