Aller guten Dinge sind drei. Im April hätte All Nippon Airways ihren dritten Airbus A380 übernehmen sollen. Doch weil die japanische Fluggesellschaft die Flüge nach Hawaii Ende März eingestellt hat, braucht sie den orangefarbenen Superjumbo derzeit nicht.
Gemäß der Zeitung Nikkei Asian Review hat ANA die Übernahme des Superjumbos mit dem Kennzeichen JA383A um sechs Monate verschoben. Die Fluglinie setzt die beiden ersten Airbus A380 ausschließlich auf Flügen zwischen Tokio und Honolulu ein. Auch der dritte wird auf dieser Route unterwegs sein.
Designs mit Schildkröten
Die amerikanische Pazifikinsel ist einer der beliebtesten Urlaubsorte der Japaner. Dank den Riesenfliegern glaubt das Management von ANA, den Marktanteil bei Flügen zwischen Japan und Hawaii in den kommenden Jahren um 10 Prozent steigern zu können. ANA hat entsprechend Meeresschildkröten als Design für ihre drei Airbus A380 gewählt, weil die Tiere auf dem Eiland als Symbol von Glück und Wohlstand gelten.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des dritten Airbus A380 von All Nippon Airways.
ANA lässt dritte Schildkröte länger im Nest
Der dritte Airbus A380 von ANA All Nippon Airways.
Instagram/@cgn.spotter.maggi
Er trägt die Farbe Orange. Das hat einen konkreten Hintergrund.
Instagram/@cgn.spotter.maggi
Das Flugzeug heißt nämlich Ka La, was auf Hawaiianisch Sonnenuntergang heißt.
Instagram/@cgn.spotter.maggi
Auch die dritte Maschine wird dereinst zwischen Tokio und Honolulu hin- und herpendeln.
Instagram/@cgn.spotter.maggi