Airbus A320 von Itapemirim Transportes Aéreos: Die neue Airline startet bald.

Airbus A320 von Itapemirim Transportes Aéreos: Die neue Airline startet bald.

ITA Itapemirim Transportes Aéreos

ITA Itapemirim Transportes Aéreos

Airline spricht schon vor Start von Marktführerschaft und Europaflügen

In Kürze nimmt ITA Itapemirim Transportes Aéreos ihre Flüge auf. Durch Geld aus Katar finanziert, will die neue brasilianische Airline Marktführer werden - und schon 2023 Flüge nach Europa starten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vieles hat sich an den Plänen und Informationen geändert, seit die Führung von Viação Itapemirim vor etwas mehr als einem Jahr erstmals ihr Projekt öffentlich machte. Zuerst hieß es, der Staatsfonds aus Abu Dhabi würde Geld für die Gründung einer neuen Fluggesellschaft einbringen. Kürzlich verriet das traditionsreiche brasilianische Busunternehmen, dass der Großteil der Investitionen von umgerechnet rund 410 Millionen Euro in die Airline vom Staatsfonds aus Katar stamme.

Auch die Flotte hat sich wiederholt gewandelt. Zuerst waren De Havilland Canada Dash 8 für ITA Itapemirim Transportes Aéreos vorgesehen, später sprach die Führung von Airbus A220. Doch nun legt ihre neue Fluggesellschaft mit fünf Airbus A320 los.

Gol und Latam überholen

Am 29. Juni startet der erste Flug, ein Tag später wird der reguläre Flugbetrieb gestartet. Belo Horizonte-Confins, Brasília, Curitiba, Porto Alegre, Porto Seguro, Rio de Janeiro-Galeão, Salvador und São Paulo-Guarulhos stehen zuerst auf dem Flugplan von Itapemirim. Doch die Führung denkt schon viel weiter. Innerhalb der ersten zwölf Monate soll das Streckennetz auf 35 Ziele anwachsen, die Flotte auf 50 Flugzeuge.

Die Ziele sind nicht bescheiden. ITA-Chef Sidnei Piva erklärte dem Magazin Exame, man strebe einen Marktanteil im Inlandsgeschäft in Brasilien von 40 Prozent an. Damit würde seine Fluggesellschaft vor den Konkurrenten liegen. Im Pandemie-Jahr 2020 stieg Azul zur Nummer eines auf mit einem Marktanteil von 37,5  Prozent, vor Gol mit 29,9 Prozent und Latam Brasil mit 27 Prozent. Zuvor lagen Gol und Latam vorne.

Verbindung mit Busnetz

Das beweise, wie dynamisch der Markt sein könne, so Piva. Ein Vorteil von ITA werde sein, dass man das Flug- mit dem Busnetz verknüpfen könne. Fernverkehrsbusse sind für viele Brasilianer das Mittel, um von ihren abgelegenen Städten zu größeren Zentren zu gelangen. Und das ist das Kerngeschäft der Muttergesellschaft Viação Itapemirim.

Zudem habe man die Pläne nicht erst 2020 gemacht. Schon 2016 hat die Führung alles einmal durchgerechnet. Damals plante es, die Regionalairline Passaredo zu kaufen. Daneben will Itapemirim mit einem guten Service punkten, der zum Beispiel Aufgabegepäck einschließt. Auch packt die Fluggesellschaft mit 168 Passagieren weniger Menschen in ihre A320 als die Konkurrenz. 31 Zoll beträgt der Sitzabstand hinten, in den ersten neun Reihen sind es 34 Zoll.

Mehr als nur Brasilien

Doch Brasilien scheint Itapemirim nicht groß genug zu sein. Schon 2023 plant Piva mit seiner Fluggesellschaft Flüge nach Europa aufzunehmen. Zehn Routen sind dann geplant, Details zu den Destinationen und zur Flotte gibt es aber freilich noch keine.

Mehr zum Thema

Flieger von Azul: Die Airline sieht sich in einer starken Position.

Azul will Latam Brasil übernehmen

Itapemirim: Brasilianische Regionalairline startet mit zehn Airbus A320

Itapemirim: Brasilianische Regionalairline startet mit zehn Airbus A320

So plante Itapemirim zuerst: Mit Turbopropflugzeugen vom Typ Dash 8.

Neue brasilianische Regionalairline will Airbus A220

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin