ATR von Map Linhas Aéreas: Fokus auf unterversorgte Städte.

Passaredo kauf MapFrisch vereint schweift der Blick zu größeren Fliegern

Die Nummer vier in Brasilien kauft die Nummer fünf. Passaredo kauft Map Linhas Aéreas. Gemeinsam wollen sie expandieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Größenverhältnisse sind in Brasilien klar. Gol ist mit einem Marktanteil von 37,8 Prozent die Nummer eins, gefolgt von Latam mit 32,5 Prozent und Azul mit 29,1 Prozent. Die Nummer vier Passaredo und fünf Map Linhas Aéreas kommen nur noch auf 0,48 und 0,19 Prozent.

Jetzt werden sie aber etwas stärker. Passaredo hat vergangene Woche bekannt gegeben, die Konkurrentin Map zu kaufen. Gemeinsam kommen die beiden Fluggesellschaften auf einen Marktanteil von rund 0,7 Prozent. Man habe eine ähnliche Philosophie, erklärte Passaredo-Präsident José Luiz Felicio Filho der Zeitung Folha de São Paulo. Beide steuern brasilianische Städte an, die noch unterversorgt sind. Zudem verfügen sie über eine einheitliche Flotte.

Starke Ausgangslage

Die 2011 gegründete Map Linhas Aéreas (früher: Manaus Aerotaxi Participaçoes) verfügt aktuell über eine Flotte von fünf ATR 42 und 72. Die 1995 gegründete Passaredo besitzt fünf ATR 72. Beide haben bei der Verteilung von Slots der untergegangenen Avianca Brasil am Flughafen São Paulo-Congonhas Glück. Zusammen besitzen sie nun 26 Zeitfenster für Starts und Landungen am Stadtairport der Metropole. Das sei eine starke Ausgangslage für Wachstum, so Felicio Filho.

Beflügelt von der Fusion schaut sich das Management von Passaredo denn auch bereits nach größeren Flugzeugen um. Mit Airbus- Boeing- oder Embraer-Jets könne man die Kapazität ab São Paulo-Congonhas  erhöht werden, wie Passaredo-Chef Eduardo Busch dem Portal Panrotas erzählte. Eine Entscheidung wird aber erst im kommenden Jahr fallen.

Mehr zum Thema

ATR 72 von Passaredo neben Jet von Avianca: Die kleine Airline profitiert von der Pleite der größeren.

Mehr Wettbewerb zwischen Rio und São Paulo

São Paulo: Die Stadt ist der wichtigste Luftfahrtmarkt Brasiliens.

Air Europa bekommt eine Schwester in Brasilien

Airbus A319 von Latam: Ausländer dürfen jetzt brasilianische Fluggesellschaften kaufen.

Brasilien gibt Kauf von Airlines frei

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies