Ein Airbus A320 von Cebu Pacific: Kauft die Airline bei Airbus oder bei Boeing?

Ein Airbus A320 von Cebu Pacific: Kauft die Airline bei Airbus oder bei Boeing?

Cebu Pacific/Facebook

Rekordbestellung

Airbus oder Boeing oder beide? Cebu Pacific will sich bald entscheiden

Die philippinische Billigairline entscheidet in den kommenden Monaten, ob sie A320 Neo von Airbus oder 737 Max von Boeing bestellen wird. Die Zeichen stehen bei Cebu Pacific auf Wachstum.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Einen Rekord hält Cebu Pacific bis heute: Keine andere Fluggesellschaft auf der Welt bestuhlt ihre Airbus A330 Neo enger als die philippinische Billigairline. 460 Economy-Plätze bietet sie in ihren sieben A330-900 Die älteren A330-300 sind mit 436 Sitzen ausgestattet. Zum Vergleich: Die malaysische Langstrecken-Billigairline Air Asia X setzt auf 377 Sitze in ihren A330.

Abzuschrecken scheint das die Reisenden nicht. Das Geschäft boomt. Es wird geschätzt, dass die Airline im vergangenen Jahr mit 22 Millionen Passagiere begrüßen konnte und damit wieder fast so viele wie vor der Pandemie. «Wir sind noch dabei, unsere Zahlen für 2023 fertigzustellen. Was ich jedoch mitteilen kann, ist, dass unser Passagierverkehr von Januar bis September letzten Jahres in diese Richtung geht», sagte Verkaufschef Alexander Lao, kürzlich gegenüber der Zeitung The Star.

Reiseboom in Südostasien

Erste Daten von Cebu Pacific zeigten auch, dass die meisten inländischen Passagiere von Manila aus zu den Touristenhochburgen Caticlan, Cebu und Davao flogen. Aber auch der internationale Verkehr nimmt wieder zu. Die meisten Flüge gingen 2023 nach Hongkong, Japan, Thailand und Vietnam. Die Airline rechnet mit einem langfristigen Reiseboom in ganz Südostasien.

Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum. Cebu Pacific will bis 2035 ihre Flotte von heute rund 80 Flugzeugen, alle von Airbus, mehr als verdoppeln. Dazu kündigte das Management um Airline-Chef Michael Szucs im vergangenen Oktober an, 100 bis 150 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge im Wert von zwölf Milliarden Dollar zu kaufen. Das wäre die größte Bestellung der Airline aller Zeiten.

Entscheidung in den kommenden Monaten

Am Rand der Singapore Airshow sagte Szucs nun in einem Interview, dass man im Mai oder Juni bekannt geben wolle, bei welchem Hersteller die Flugzeuge bestellt werden sollen, schreibt die Zeitung Inquirer. Es könne sogar sein, dass man eine Mischung aus A320-Familie von Airbus und der Max-Reihe von Boeing bestellen werde. Cebu Pacific benötige eine Mischung aus verschiedenen Flugzeugen, um den unterschiedlichen Landebahntypen der Philippinen gerecht zu werden, so Szuc.

Für die krisengebeutelten Amerikaner käme ein Großauftrag zum richtigen Zeitpunkt. Zudem wäre es für Boeing ein gutes Signal, wenn mit Cebu Pacific eine Fluggesellschaft, die bisher nur auf Airbus setzt, ins Boeing-Lager wechseln würde. Der Airline-Chef stehe mit dem Konzern in engem Austausch. Er sei auch zuversichtlich, dass Boeing die Probleme mit der 737 Max lösen werde.

Auslieferung ab 2027

Zwar muss Cebu Pacific aktuell zehn Exemplare der Airbus-A320-Neo-Familie aufgrund von Problemen mit den Pratt & Whitney-Triebwerken am Boden lassen,. Dennoch zeigt sich Chef Michael Szucs zuversichtlich, dass Pratt & Whitney das Problem bis 2027 gelöst haben wird. Dann will die Airline ihre ersten neuen Flugzeuge in Empfang nehmen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo in den Farben von Cebu Pacific: Ganz schön eng im Inneren.

Verdichtungsweltmeister Cebu Pacific

Garuda Indonesia fliegt den Airbus A330-900 mit 301 Sitzen, 24 in der Business Class, 277 in der Economy Class.

Wer die meisten Passagiere in den Airbus A330 Neo quetscht

Flieger von Air Asia: Der Billigflieger aus Malaysia will nicht nur in der Luft wachsen.

Air Asia wird zum Lifestyle-Konzern

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin