AirlanderRekordflugzeug Airlander legt Bruchlandung hin

Eben erst hatte man den erfolgreichen Jungfernflug gefeiert. Beim zweiten Testflug misslang dann aber die Landung des längsten Fluggeräts der Welt. Die Airlander wurde beschädigt.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Vor einer Woche gab es großen Applaus. Am Cardington Airfield nördlich von London hob die Airlander 10 zu seinem Jungfernflug ab. Die Mischung aus Flugzeug, Helikopter und klassischem Luftschiff flog rund zwanzig Minuten lang mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von rund 65 Kilometern pro Stunde über das Gelände. Alle Ziele des Testflugs seien erreicht worden, erklärte Hersteller Hybrid Air Vehicles.

Die Mitarbeiter des britischen Unternehmens testeten beim ersten Flug das Verhalten bei Start, leichten Kurven und der Landung. Alles lief glatt. Doch beim zweiten Testflug am Mittwoch (24. August) ging plötzlich etwas schief. Bei der Landung nach rund 100 Minuten Flug stürzte der Airlander 10 mit dem Bug voran in den Landeplatz.

Cockpit zertrümmert

Dabei nahm das längste Fluggerät der Welt Schaden. Das Cockpit wurde zertrümmert. Die Besatzung ist aber wohlauf. Die britische Air Accidents Investigation Branch untersucht den Unfall. Hybrid Air Vehicles erklärte nach der Bruchlandung, man führe mit den Mitarbeitern ein Debriefing durch, um zu erfahren, was schief gelaufen sei. Man werde aber die Entwicklung so oder so ungebremst weiterführen.

Die Airlander 10 ist ein wahrer Koloss. Mit 92 Metern Länge und 42 Metern Breite ist sie so groß wie ein Fußballfeld – und sichert sich damit auch den Titel des längsten Fluggeräts der Welt. Sie kann bis zu 10 Tonnen Fracht und 48 Passagiere aufnehmen. Sie ist zwar deutlich langsamer als heutige Flugzeuge und schafft es nur auf rund 150 Kilometer pro Stunde. Doch das Fluggerät kann etwas, was Flugzeuge und Helikopter wohl nie erreichen werden. Es kann dank seiner riesigen Tanks bis zu drei Wochen in der Luft bleiben.

Umweltfreundlich

Das macht die Airlander nicht nur als Frachter für lange Strecken attraktiv, sondern ist auch für Such- oder Spionagezwecke interessant. Außerdem ist er deutlich umweltfreundlicher als Helikopter oder Flugzeuge. Die Hersteller von Hybrid Air Vehicles preisen das Gerät aber auch als Flugzeug für exklusive Erlebnisse wie Abendessen über den Wolken oder Safaris an.

[poll id="12"]

Mehr zum Thema

Airlander 50: Soll große Fracht transportieren.

Airlander-Luftschiff soll bis 2033 noch größer werden

Airlander 10 in den Farben von Air Nostrum: Soll ab 2026 in Spanien unterwegs sein.

Air Nostrum beschafft sich zehn Luftschiffe

Wenn brandneue Flugzeumodelle abstürzen

Wenn brandneue Flugzeumodelle abstürzen

Die Airlander 10 in der Luft.

Airlander soll bis zu 100 Passagiere luxuriös befördern

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack