Air France Hop: So sollen die Flieger künftig aussehen.

RegionaltochterAir France versteckt die Marke Hop

Nach Joon nun Hop: Der neue Konzernchef von Air France-KLM knöpft sich die Marke der Regionaltochter vor. Sie sei verwirrend.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Kind ist inzwischen fast sechs Jahre alt. Gesund war es seit seiner Geburt nie. Hop wurde 2013 gegründet, um das Regionalgeschäft von Air France zu vereinfachen und die Kosten zu senken. Einsparungen von 15 Prozent strebte das Management durch die Zusammenführung der drei Töchter Brit Air, Régional und Airlinair an. Doch die Konkurrenz von Bahn und Billigairlines führte bei Hop laufend zu neuen Defiziten.

Vergangenen Herbst kündigte das Management deshalb bereits die dritte Sparrunde seit 2013 an. Unter anderem werden im ganzen Land verstreute Verwaltungsfunktionen in Nantes zentralisiert und die Flotte vereinfacht. Das reicht dem neuen Konzernchef von Air France-KLM offenbar noch nicht. Benjamin Smith wünscht sich eine engere Annäherung von Hop an Mutter Air France.

Hop hinter XXX versteckt

Vor allem mag Smith auch den Namen Hop nicht. Er führe bei umsteigenden Langstreckenpassgieren für Verwirrung, so der neue Konzernchef gemäß der Zeitung La Tribune. Und genau bei diesem Kundensegment sieht er die Zukunft von Air France. Smith hat kürzlich bereits der nur ein Jahr alten Marke Joon ein Ende bereitet. Auch dort verwies er auf eine mögliche Verwirrung der Passagiere.*

Bei einer Präsentation vor dem Aufsichtsrat sei Hop kürzlich nicht mehr aufgeführt worden, schreibt La Tribune. Stattdessen sei eine «Air France XXX» aufgeführt worden. Die Regionalairline hat bereits früher ihren eigenen Iata-Code A5 aufgegeben und wurde zum reinen Wet-Lease-Anbieter von Air France.

*Update: Am Freitagnachmittag (1. Februar) teilte Air France mit, man benenne Hop um in Air France Hop. So sei das regionale Flugangebot besser an die Marke Air France angebunden.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Hop: Die Flotte soll einheitlicher werden.

Hop muss Kosten erneut stark senken

Airbus A320 von Joon in Berlin-Tegel Der Spuk hat ein Ende.

Air France stampft Joon wieder ein

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies