Embraer E190 von Hop: Die Flotte soll einheitlicher werden.

Regionaltochter von Air FranceHop muss Kosten erneut stark senken

Die Regionaltochter von Air France schreibt rote Zahlen. Darum startet sie eine weitere Restrukturierung. Dabei werden Verwaltung und Flotte umgebaut.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

2013 organisierte Air France ihr Regionalgeschäft neu. Die drei Töchter Brit Air (Hauptsitz in Morlaix), Régional (Nantes) und Airlinair (Paris) wurden damals zusammengelegt. Aus ihnen entstand die neue Regionalairline Hop. Rund 15 Prozent tiefere Kosten waren das Ziel des Managements hinter der Fusion.

Air France reagierte so auf die zunehmende Konkurrenz von Easyjet und der Staatsbahn SNCF im Inland und im angrenzenden Ausland. Nun hat sich die Ausgangslage weiter verschärft. Ryanair hat Ende September bekanntgegeben, zwei neue Basen in Frankreich zu eröffnen. Von Bordeaux und Marseille aus wird die Billigairline ab Sommer 2019 Dutzende Ziele in Europa anfliegen. Das wird den Druck auf Hop erhöhen.

Weniger Flugzeugmodelle

Hop ist bereits jetzt defizitär. Die Regionalairline hat deshalb angekündigt, eine weitere tiefgreifende Restrukturierung durchzuführen - die dritte innerhalb von drei Jahren. Ein Punkt ist dabei, die heute noch im ganzen Land verstreuten Verwaltungsfunktionen - eine Folge der Fusion von 2013 - in Nantes zu zentralisieren. 120 Stellen sollen aber auch gestrichen werden, wie die Zeitung Le Figaro berichtet.

Zudem gibt Hop den eigenen Iata-Code A5 auf und wird dadurch zum reinen Wet-Lease-Anbieter von Air France. Auch soll die Flotte von sechs Flugzeugtypen auf drei vereinfacht werden. Heute besteht sie aus insgesamt 76 Fliegern - ATR 42, ATR 72, Bombardier CRJ 700 und CRJ 1000 sowie Embraer E145, E170 und E190.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies