Rang 3: Air France - 648 Flüge pro Tag.

Erneuter KapitalmangelAir France-KLM benötigt weitere sechs Milliarden

Wegen der anhaltenden Corona-Krise braucht Air France-KLM erneut Staatshilfe. Die zuvor erhaltenen Milliardengelder reichen nicht mehr aus.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im April erhielt Air France-KLM insgesamt 10,4 Milliarden Euro an Hilfsgeldern aus Frankreich und den Niederlanden, um die Corona-Krise überstehen zu können. Doch weil die Pandemie sich hinzieht, reicht die staatliche Hilfe wohl nicht mehr aus. Konzernchef Benjamin Smith warnte bereits im September, dass die Gruppe ihr Kapital weiter stärken muss, weil die Erholung langsamer ausfällt als erwartet.

Jetzt wird das konkreter. Laut einem Bericht der französischen Zeitung Le Monde, könnte die französische Regierung Air France-KLM weitere drei Milliarden Euro zukommen lassen, während die Niederlande eine Milliarde bereitstellen. Weitere zwei Milliarden sollen durch Darlehen dazu kommen.

Frankreich stellt sich hinter Air France

Sowohl Frankreich als auch die Niederlande besitzen Anteile an air France-KLM. Beide halten jeweils knapp 14 Prozent am Luftfahrtunternehmen. Doch es ist in erster Linie Paris, das seiner Airline die Hand reicht. Bei den vorherigen Corona-bedingten Staatshilfen hat die Regierung in Paris mit gut sieben Milliarden Euro für den größten Anteil der Gelder gesorgt.

Vor einigen Tagen erst, sagte Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire im Fernsehen: «Wir werden unsere nationale Fluggesellschaft auch weiterhin unterstützen, wenn es notwendig ist», und stärkt Air France damit den Rücken. Frankreich hat der Nationalairline im Gegenzug für die Hilfe im April allerdings auch strenge Bedingungen auferlegt, etwa in Bezug auf die Ökologie.

Mehr zum Thema

Frankreich ist bereit, Air France weiter zu unterstützen

Frankreich ist bereit, Air France weiter zu unterstützen

Airbus A340 von Air France in ST. Maarten: Ein Bild aus der Vergangenheit.

Air France sagt einem weiteren Airbus-Jet Lebewohl

KLM-Flieger: Noch stellen die Piloten sich quer.

Niederlande stoppen Staatshilfen für KLM

ticker-air-france

Air France bietet neue First Class nun auch nach Singapur an

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack